Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

August 2022

Prev Next

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Neue Funktionen

1. Glossar

Erweitern Sie Ihre Wissensdatenbank, indem Sie das Glossar hinzufügen, um den Lesern zu helfen, die in Artikeln häufig verwendeten Begriffe (Wort/Phrase/Akronym/Abkürzung) zu verstehen. Eine gestrichelte Linie markiert Glossarbegriffe, sodass die Leser mit dem Mauszeiger darüber fahren können, um ihre Definitionen anzuzeigen. Mit der Option Glossar importieren können Sie mühelos Glossarbegriffe in großen Mengen importieren.

Wechseln Sie zu InhaltstoolsWiederverwendung von InhaltenGlossar

1_Screenshot-Glossary_overview

Darüber hinaus kann die spezielle Seite mit Glossarbegriffen auch zur Startseite, zur Kopfzeile, zur Fußzeile, zum Menü und an einer beliebigen Stelle im Web hinzugefügt werden, indem der Link zur Glossarübersichtsseite verwendet wird.

Lesen Sie mehr →

2. Feedback-Manager

Jetzt können Sie das Feedback zu Ihren Artikeln und Kategorieseiten an einem Ort verwalten und beantworten. Sie können auch alle bisherigen Rückmeldungen im Feedback-Manager anzeigen.

Wenn Sie auf Leserfeedback zugreifen möchten, gehen Sie früher zu  AnalyticsFeedback, aber Sie können nur das Feedback eines bestimmten Datumsbereichs (letzte 30/90 Tage) anzeigen. Es gab keine Möglichkeit, im selben Fenster auf das Feedback zu reagieren. Um zu antworten, müssten Sie manuell eine E-Mail verfassen.

Mit dem Feedback-Manager haben wir Ihren Aufwand bei der Verwaltung des Feedbacks reduziert, indem wir die Aktionen in jedem Feedback verfolgen, und Sie können den Benutzern im selben Fenster antworten.

Wechseln Sie zu InhaltstoolsDokumentationFeedback-Manager

2_Screenshot-Feedback_overview

Lesen Sie mehr


Verbesserungen

1. Feedback zu Artikeln

Jetzt können Sie mehrere Feedbacks für eine Artikel-/Kategorieseite als Teamkonto oder Leser hinzufügen. Früher konnten Sie nur ein Feedback für eine Artikel-/Kategorieseite hinzufügen.
Um das Feedback zu verbessern, haben wir standardmäßige vordefinierte Feedback-Optionen hinzugefügt, aus denen Sie auswählen können, wenn Sie auf die Schaltfläche "Gefällt mir nicht" klicken. Benutzer können auch das Kontrollkästchen "Über Änderungen benachrichtigen " aktivieren, um Informationen über Aktualisierungen der Artikel-/Kategorieseite zu erhalten, auf der sie Feedback gegeben haben.

3_Screenshot-Article_Feedback_overview

2. GA4-Integration mit Document360

Bisher haben wir nur für die alte Google Analytics-Version GA3 (Universal Analytics) eine direkte Integrationsmöglichkeit bereitgestellt. Sie würden die benutzerdefinierte HTML-Integration als Problemumgehung verwenden, um die neueste Version von Google Analytics (GA4) zu integrieren.

Wir haben eine neue Integration, Google Analytics (neu), hinzugefügt, um die benutzerdefinierte HTML-Problemumgehung zu umgehen. Alles, was Sie brauchen, ist nur die Mess-ID, um GA4 in Ihre Wissensdatenbank zu integrieren. So einfach ist es jetzt, Ihre Wissensdatenbank in GA4 zu integrieren.

  • Wechseln Sie zu EinstellungenWissensdatenbank-WebsiteIntegrationenNeue Integration hinzufügen

  • Wählen Sie Google Analytics (neu) → fügen Sie die Mess-ID im Feld Google Analytics hinzu und klicken Sie auf Hinzufügen

4_Screenshot-GA4_overview

Lesen Sie mehr →

3. Konsistenz des Datums

Im Wissensdatenbankportal ist ein Standarddatumsformat implementiert. Das Datumsformat wird in einem der folgenden Formate angezeigt:

  • Gerade

  • vor 30 Sekunden

  • vor 1 Minute

  • vor 1 Stunde

  • Diesen Montag

  • 08. August 2021

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Zeit-/Datumsdetails, um das genaue Datum und die Uhrzeit anzuzeigen. Die Zeitangaben werden in der Ortszeit Ihres Systems angegeben.
5_Screenshot-Date_consitency


Weitere Verbesserungen

Kleinere Leistungseinbußen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen können auch im Wissensdatenbankportal und auf der Wissensdatenbank-Website beobachtet werden.