In Document360 ist Category und Subcategory für das Organisieren und Anzeigen von Artikeln zu ähnlichen Themen unerlässlich. Sie fungieren als Ordner, die verwandte Inhalte gruppieren und einen strukturierten Ansatz für das Wissensmanagement bieten.
Stellen Sie sich vor, Sie verwalten eine Wissensdatenbank für den Produktsupport für eine E-Commerce-Plattform. Sie erstellen eine Kategorie mit dem Namen Versandinformationen mit Unterkategorien wie Inlandsversand, Internationaler Versand, Versandkosten und Lieferzeiten. Diese Struktur ermöglicht es den Kunden, leicht die genauen Informationen zu finden, die sie benötigen, was Frustration reduziert und ihr Gesamterlebnis verbessert.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Kategorien und Unterkategorien in der Dokumentation?
Kategorien und Unterkategorien sind Organisationsstrukturen in einer Wissensdatenbank, die verwendet werden, um verwandte Artikel nach Themen zu gruppieren. Dies erleichtert den Benutzern die Navigation und das Auffinden relevanter Informationen.
Wie unterscheiden sich Kategorien und Unterkategorien?
Kategorien repräsentieren breite Themen, während Unterkategorien spezifischere Unterteilungen innerhalb dieser Themen bieten. Artikel sind hierarchisch in Unterkategorien organisiert, die unter ihren jeweiligen übergeordneten Kategorien gruppiert sind.
Warum brauche ich Unterkategorien?
Unterkategorien helfen dabei, Informationen in kleinere, fokussierte Gruppen zu unterteilen, um das Verständnis, die Zugänglichkeit und die Navigation zu verbessern.
Beispiel: Wenn "Autos" die Hauptkategorie ist, ermöglichen Unterkategorien wie "Limousine", "SUV" und "Cabrio" den Nutzern, schnell Inhalte zu finden, die ihren Interessen entsprechen.
Kann ich die Kategorien und Unterkategorien anpassen?
Ja, Document360 ermöglicht es Teamkonten, Kategorien und Unterkategorien basierend auf den organisatorischen Anforderungen zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Zu den Anpassungsoptionen gehört das Ändern von Symbolen für eine bessere visuelle Attraktivität.
ANMERKUNG
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Verwalten von Kategorien.
Wie können Kategorien und Unterkategorien die Benutzerfreundlichkeit der Wissensdatenbank verbessern?
Logische Gruppierungen vereinfachen das Browsen und ermöglichen es den Lesern, relevante Informationen zu finden, ohne unzusammenhängende Inhalte durchsuchen zu müssen.
Kann ein einzelner Artikel zu mehreren Kategorien oder Unterkategorien gehören?
Ja, Sie können einen Artikel in mehreren Kategorien oder Unterkategorien anzeigen, indem Sie die Option Replizieren () in Document360 verwenden.
Was ist die Best Practice für die Benennung von Kategorien und Unterkategorien?
Verwenden Sie klare und aussagekräftige Namen, die den Inhalt der einzelnen Kategorien oder Unterkategorien widerspiegeln. Vermeiden Sie Fachjargon und streben Sie benutzerfreundliche Namenskonventionen an.
Wie sollte ich meine Kategorien und Unterkategorien organisieren, um eine optimale Benutzererfahrung zu erzielen?
Strukturieren Sie Kategorien und Unterkategorien basierend auf logischen Beziehungen und Benutzerbedürfnissen. Ein baumartiges Format, bei dem breite Kategorien in bestimmte Unterkategorien unterteilt sind, funktioniert am besten.
Beispiel: In der Document360-Wissensdatenbank richten sich die Kategorien und Unterkategorien nach dem sequenziellen Ablauf der Funktionen und Menüs im Portal.
Kann ich auf bestimmte Kategorien oder Unterkategorien unterschiedliche Zugriffsberechtigungen anwenden?
Ja, Document360 unterstützt die rollenbasierte Zugriffssteuerung auf Inhalte, die Einschränkungen für bestimmte Kategorien oder Unterkategorien ermöglicht. Wenn keine expliziten Einschränkungen festgelegt sind, erben Berechtigungen von übergeordneten Kategorien.
Ist es möglich, Kategorien und Unterkategorien nach dem Anlegen neu anzuordnen?
Ja, mit Document360 können Sie Kategorien und Unterkategorien mithilfe des Drag-and-Drop-Symbols () neu anordnen.
Warum ist die Kategorie/Unterkategorie auf meiner Wissensdatenbank-Website nicht sichtbar? Wie kann ich dieses Problem beheben?
Eine Kategorie oder Unterkategorie wird in den folgenden Szenarien möglicherweise nicht auf der Website angezeigt:
Alle darin enthaltenen Artikel werden ausgeblendet oder nicht veröffentlicht.
Die Kategorie/Unterkategorie ist leer und es wurden keine Artikel hinzugefügt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn der Kategoriebaum auf der Wissensdatenbank-Website nicht geladen werden kann:
Überprüfen Sie, ob JavaScript in Ihren Browsereinstellungen aktiviert ist.
Löschen Sie den Browser-Cache und die Cookies, um mögliche Caching-Probleme zu beheben.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser auf die neueste Version aktualisiert ist.
Testen Sie die Kategoriestruktur in einem anderen Browser oder auf einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass das Problem browserspezifisch ist.