Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

CSP- und Whitelisting-Richtlinien für das Document360-Widget

Prev Next

Plans supporting addition of widget

Professional
Business
Enterprise






Content Security Policy (CSP) ist eine Sicherheitsfunktion, die dazu beiträgt, Angriffe wie Cross-Site Scripting (XSS) zu verhindern, indem Entwickler angeben können, welche Inhaltsquellen vertrauenswürdig sind und vom Browser geladen werden können.

Beim Whitelisting in Softwareprodukten wird eine Liste genehmigter Entitäten (z. B. IP-Adressen, Domänen, E-Mail-Adressen) angegeben, die auf bestimmte Ressourcen zugreifen oder bestimmte Aktionen ausführen dürfen, wodurch alle Entitäten, die nicht auf der Liste stehen, blockiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen.

Hinzufügen vertrauenswürdiger Inhaltsquellen für das Document360-Widget

Wenn Sie das Document360-Widget verwenden, müssen bestimmte vertrauenswürdige Inhaltsquellen zu Ihrem vorhandenen CSP hinzugefügt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Widget korrekt und sicher funktioniert.

Für US-Nutzer

Fügen Sie die folgenden Quellen zu Ihren connect-srcscript-src-elem, , font-srcund style-src-elem -Direktiven hinzu:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta http-equiv="Content-Security-Policy" content="
    connect-src 
        https://jx9o5re9su-dsn.algolia.net
        https://apihub.us.document360.io/
        https://api.us.document360.io/
        https://gateway.us.document360.io
        https://*.algolianet.com
        https://js.monitor.azure.com;
    script-src-elem 
        'nonce-document360Nonce'
        https://cdn.us.document360.io
        https://*.algolianet.com
        https://cdn.jsdelivr.net
        https://cdnjs.cloudflare.com;
    font-src 
        https://fonts.gstatic.com
        https://cdn.us.document360.io;
    style-src-elem 
        'unsafe-inline'
        'unsafe-eval'
        https://cdn.us.document360.io/
        https://cdn.jsdelivr.net
        https://fonts.googleapis.com;">
</head>
</html>

Ersetzen Sie "document360Nonce" sie durch die Nonce-Variable, die bereits in Ihrem System verfügbar ist.

Für EU-Nutzer

Fügen Sie die folgenden Quellen zu Ihren connect-srcscript-src-elem, , font-srcund style-src-elem -Direktiven hinzu:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta http-equiv="Content-Security-Policy" content="
    connect-src 
        https://jx9o5re9su-dsn.algolia.net
        https://apihub.document360.io/
        https://api.document360.io/
        https://gateway.document360.io
        https://*.algolianet.com
        https://js.monitor.azure.com;
    script-src-elem 
        'nonce-document360Nonce'
        https://cdn.document360.io
        https://*.algolianet.com
        https://cdn.jsdelivr.net
        https://cdnjs.cloudflare.com;
    font-src 
        https://fonts.gstatic.com
        https://cdn.document360.io;
    style-src-elem 
        'unsafe-inline'
        'unsafe-eval'
        https://cdn.document360.io/
        https://cdn.jsdelivr.net
        https://fonts.googleapis.com;">
</head>
</html>

Ersetzen Sie "document360Nonce" sie durch die Nonce-Variable, die bereits in Ihrem System verfügbar ist.

Aktualisieren der Widget-Konfiguration

Gehen Sie in Ihrem Wissensdatenbank-Portal wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Widget () in der linken Navigationsleiste.

  2. Wählen Sie das gewünschte Widget aus und klicken Sie auf Bearbeiten ().

  3. Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfigurieren und Verbinden das Widget-JavaScript-Akkordeon unter der Gruppe Verbindung .

Für US-Kunden

Aktualisieren Sie Ihren Code wie folgt, und ersetzen Sie "document360Nonce" ihn durch die Nonce-Variable, die bereits in Ihrem System verfügbar ist:

<!-- Document360 knowledge base assistant start -->
    <script nonce="document360Nonce">
        (function (w,d,s,o,f,js,fjs) {
            w['JS-Widget']=o;w[o] = w[o] || function () { (w[o].q = w[o].q || []).push(arguments) };
            js = d.createElement(s), fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
            js.id = o; js.src = f; js.async = 1; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
        }(window, document, 'script', 'mw', './widget.js'));
        mw('init', { nonce:'document360Nonce',apiKey: 'klhgeGoqB8wlUwq2hraJ1zbOCq/V+wBiyGQNhXEKQ6MO7V1AhLuakiEimM6ims92AR7Bqt/eOaAz3SgInMvZTkZrt3F7QaEmWtX7DDDTtIJTruZdyIv+bDBTKVuPx4BsVUavm68/y4HV7h0ahKmDgQ==' });
        //var jQuery_2_2_4 = $.noConflict(true);
    </script>
  <!-- Document360 knowledge base assistant end -->

Für EU-Kunden

Aktualisieren Sie Ihren Code wie folgt, und ersetzen Sie "document360Nonce" ihn durch die Nonce-Variable, die bereits in Ihrem System verfügbar ist:

    <!-- Document360 knowledge base assistant start -->
    <script nonce="document360Nonce">
        (function (w,d,s,o,f,js,fjs) {
            w['JS-Widget']=o;w[o] = w[o] || function () { (w[o].q = w[o].q || []).push(arguments) };
            js = d.createElement(s), fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
            js.id = o; js.src = f; js.async = 1; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
        }(window, document, 'script', 'mw', './widget.js'));
        mw('init', { nonce:'document360Nonce',apiKey: 'klhgeGoqB8wlUwq2hraJ1zbOCq/V+wBiyGQNhXEKQ6MO7V1AhLuakiEimM6ims92AR7Bqt/eOaAz3SgInMvZTkZrt3F7QaEmWtX7DDDTtIJTruZdyIv+bDBTKVuPx4BsVUavm68/y4HV7h0ahKmDgQ==' });
        //var jQuery_2_2_4 = $.noConflict(true);
    </script>
  <!-- Document360 knowledge base assistant end -->

Wenn Sie die folgenden Schritte ausführen, können Sie sicherstellen, dass das Document360-Widget in Ihrer Umgebung sicher und effizient ausgeführt wird.


Häufig gestellte Fragen

Warum wird die Bildlaufleiste nicht im Wissensdatenbank-Widget angezeigt?

Das Problem kann mit den CSP-Regeln (Content Security Policy) Ihrer Anwendung zusammenhängen. Wenn Ihre Domäne in Ihrem CSP nicht auf der Whitelist steht, kann dies dazu führen, dass die Bildlauffunktion nicht ordnungsgemäß funktioniert. Um dieses Problem zu beheben, fügen Sie die Domänen-URL zum CSP Ihrer Anwendung hinzu.