Pläne, die das Widget "Wissensdatenbank" unterstützen
Professionell | Geschäft | Unternehmen |
---|---|---|
Anpassen des Wissensdatenbank-Widgets
Sie können jedes Wissensdatenbank-Widget anpassen, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Loggen Sie sich in die Knowledge base portal ein und wählen Sie Ihr gewünschtes Projekt aus.
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget (). Eine Liste der erstellten Widgets wird angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfigurieren und Verbinden das Akkordeon Stil-Widget .
Die folgenden Optionen zur Anpassung des Widgets sind verfügbar:
Farbe des Widgets
Sie können eine Designfarbe für das Widget auswählen, die auch die Symbolfarbe festlegt.
Klicken Sie auf Farbe ändern , um die Farbpalette zu öffnen.
Wählen Sie mit der Auswahl eine Farbe aus oder geben Sie einen Hexadezimal-, RGB- oder HSL-Code ein.
Widget-Symbol
Auf ähnliche Weise können Sie im Abschnitt "Widget-Farbe" das Symbol durch ein Bild oder ein verfügbares Symbol ersetzen.
Klicken Sie auf das Symbol Ändern.
Wählen Sie auf der Registerkarte Symbolsatz oder fügen Sie ein Bild unter Bild einfügen ein:
Von URL: Fügen Sie den Bildlink ein und klicken Sie auf Einfügen.
Vom Gerät: Klicken Sie auf Bild hochladen und wählen Sie eine Datei aus.
Klicken Sie auf Standard , um das ursprüngliche Symbol wiederherzustellen.
Position des Widgets
Legen Sie fest, wo das Widget auf Ihrer Website angezeigt wird:
Wählen Sie "Links " oder "Rechts" aus.
Legen Sie die Werte für Seitenabstand und Unterer Abstand fest, um das Widget zu positionieren.
Widget ausblenden
Standardmäßig ist der Schalter Widget ausblenden deaktiviert, sodass das Widget "Wissensdatenbank" auf der Website sichtbar bleibt. Um das Widget auszublenden, aktivieren Sie einfach den Schalter Widget ausblenden .
Meistgesuchte Artikel ausblenden
Aktivieren Sie den Schalter "Meistgesuchte Artikel ausblenden ", um den Abschnitt "Top-Suchartikel" auszublenden.
ANMERKUNG
Wenn Sie den Schalter "Meistgesuchte Artikel ausblenden" aktivieren, wird die URL-Zuordnungsfunktion für das Widget deaktiviert.
Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie neben dem Feld Widget-Name auf Speichern .
ANMERKUNG
Die Option zum automatischen Speichern ist für die Navigation zwischen den Registerkarten des Wissensdatenbank-Widgets verfügbar.
Zugriff auf Inhalte für das Widget "Wissensdatenbank"
Möglicherweise möchten Sie nur bestimmte Artikel anzeigen oder einige Artikel auf Ihrer Wissensdatenbank-Website ausblenden. Sie können dies effektiv mit der Option Inhaltszugriff tun.
Einschränken des Zugriffs auf Inhalte in einem Wissensdatenbank-Widget
So beschränken Sie den Zugriff auf Inhalte in einem Wissensdatenbank-Widget:
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget ().
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfiguration und Verbindung den Abschnitt Inhaltszugriff .
Sie haben drei Möglichkeiten:
Projekt
Arbeitsbereich
Kategorie
Projekt
Alle Beiträge in der Wissensdatenbank werden im Widget angezeigt. Standardmäßig ist Projekt ausgewählt.
Arbeitsbereich
Zeigen Sie nur bestimmte Arbeitsbereiche oder Sprachen an:
Arbeitsbereich auswählen > Arbeitsbereich auswählen
Wählen Sie die Kontrollkästchen für den/die gewünschte(n) Arbeitsbereich(e)/Sprache(n) aus
Klicken Sie auf Fertig
Klicken Sie auf Speichern , um die Änderungen zu übernehmen
Angenommen, Sie möchten einen anderen Arbeitsbereich mit einer bestimmten Sprache auswählen.
Kategorie
Nur bestimmte Kategorien anzeigen:
Kategorie auswählen > Kategorie auswählen
Kategorien aus dem aktuellen oder anderen Arbeitsbereichen auswählen
Klicken Sie auf Fertig
Klicken Sie auf Speichern , um die Änderungen zu übernehmen
Sie können die gewünschten Kategorien im Widget anzeigen lassen.
Sie möchten z. B. nur die Verkaufskategorien im Widget anzeigen.
VORSICHT
Änderungen, die am Inhaltszugriff vorgenommen werden, wirken sich direkt auf Ihre URL-Zuordnung aus.
Wenn Sie die Filtereinstellungen des Widgets ändern, kann die vorhandene URL-Zuordnung entfernt werden und zu fehlerhaften Links führen.
Beispiel 1:
Sie haben den Inhalt des Filter-Widgets auf Projektebene festgelegt und eine URL-Zuordnung konfiguriert, die eine Liste von Artikeln aus Kategorie A in Workspace V1 enthält. Wenn Sie die Filtereinstellungen so aktualisieren, dass nur die Kategorien B und C im selben Arbeitsbereich angezeigt werden, wird die vorherige URL-Zuordnung ungültig, da die ursprünglich zugeordneten Artikel aus Kategorie A nicht mehr im Widget verfügbar sind.Sie können URL-Zuordnungen nur mithilfe von Artikeln konfigurieren, die im aktuellen Inhalt des Filter-Widgets enthalten sind.
Beispiel 2:
Wenn das Widget so gefiltert ist, dass nur Inhalte aus Workspace V1 angezeigt werden, können Sie keine URL-Zuordnung für einen Artikel erstellen, der sich in Workspace V2 befindet.
Hinzufügen von benutzerdefinierten Links
Sie können benutzerdefinierte Links zum Wissensdatenbank-Widget hinzufügen. Die Links werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie erstellt wurden. Verwenden Sie diese Option, um Endbenutzer zu bestimmten Seiten oder Ressourcen zu leiten.
So fügen Sie einen benutzerdefinierten Link hinzu:
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget ().
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfigurieren und Verbinden das Akkordeon Links hinzufügen
Geben Sie im Feld Abschnittstitel den gewünschten Titel für diesen Abschnitt ein. Dies wird im Widget angezeigt.
Wählen Sie unter dem Abschnittstitel für jeden Link das gewünschte Symbol, den Linktext (der im Widget angezeigt wird) und den Ziellink aus.
Beispiel:
Symbol:
Text des Links: Kontaktieren Sie uns
Verbinden:
support@document360.com
ANMERKUNG
Sie können ein im
mailto:
Verknüpfungsfeld verwenden. Beispiel: mailto:<youremail@somedomain.com>
Klicken Sie auf Hinzufügen und der Link wird hinzugefügt. Auf ähnliche Weise können Sie mehrere Links hinzufügen.
Um zu bearbeiten, klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten (). Klicken Sie zum Speichern und Verwerfen.
Klicken Sie auf das Symbol Löschen () neben den Links, um die Links zu löschen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern , um die Änderungen zu speichern.
Domain-Beschränkung
Mit Document360 können Sie das Widget "Wissensdatenbank" auf bestimmte Domänen beschränken. Sobald eine Domäne zur Widget-Sicherheitsliste hinzugefügt wurde, muss jedes Projektmitglied, das das Wissensdatenbank-Widget in einer anderen Domäne installieren möchte, diese Domäne zum Abschnitt "Widget-Sicherheit " hinzufügen.
Wenn der Liste keine Domänen hinzugefügt werden, kann das Wissensdatenbank-Widget ohne Einschränkungen in jede SaaS-Anwendung oder öffentliche Website eingebettet werden.
Beschränken des Wissensdatenbank-Widgets auf eine bestimmte Domäne
Um Ihr Wissensdatenbank-Widget auf eine bestimmte Domäne zu beschränken,
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget ().
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfigurieren und Verbinden das Widget-Sicherheitsakkordeon . Hier finden Sie die Liste der zuvor hinzugefügten Domains (falls hinzugefügt).
Geben Sie die Domäne ein, in der das Wissensdatenbank-Widget angezeigt werden soll.
Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf Speichern.
ANMERKUNG
Das "www" ist kein gültiger Teil Ihrer Domain. Fügen Sie nur hinzu, was nach dem www. in Ihrer URL.
Beispiel:
document360.com
Hinzufügen eines Ticket-Deflektors im Wissensdatenbank-Widget
Sie können einen Ticket-Deflektor integrieren, um Support-Anfragen abzuwehren. Um Ihrer Wissensdatenbank-Widget einen Ticketabweiser hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget ().
Die Liste der Widgets wird aufgelistet.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfigurieren und Verbinden das Akkordeon Ticket-Deflektor .
Aktivieren Sie den Schalter Ticketabweiser anzeigen .
Wählen Sie den gewünschten Ticketabweiser aus der Dropdown-Liste aus.
Bearbeiten Sie bei Bedarf das Feld Menüname .
Klicken Sie auf Speichern.
Der Ticket-Deflektor wird dem Wissensdatenbank-Widget hinzugefügt.
Sichern der Authentifizierung von Wissensdatenbank-Widgets mit JWT
Sie können eine Authentifizierungskonfiguration für das Widget mit JWT implementieren, um eine sichere Umgebung für private und gemischte Projekte zu gewährleisten.
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget ().
Die Liste der Widgets wird angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Navigieren Sie auf der Registerkarte Konfigurieren und Verbinden zum JWT-Akkordeon und aktivieren Sie den Schalter JWT-Aktivieren .
Client-ID: Die Client-ID ist die ID Ihres Projekts.
Widget-ID: Da mehrere Widgets vorhanden sein können, wird eine Widget-ID für ihre individuellen Zwecke bereitgestellt.
Token-Endpunkt: Ein Tokenendpunkt ist ein HTTP-Endpunkt, mit dem Sie ein Zugriffstoken mit einem Autorisierungscode abrufen können.
Geheimer Clientschlüssel: Klicken Sie auf Regenerieren , um den geheimen Clientschlüssel zu generieren. Sie müssen dies für zukünftige Zwecke speichern, und derselbe geheime Clientschlüssel wird in Zukunft auf alle Widgets angewendet.
ANMERKUNG
Der geheime Clientschlüssel ist für JWT-Widgets erforderlich, die Sie erstellen können. Beachten Sie, dass diese Informationen nicht in Document360 gespeichert werden.
e. URL autorisieren: Fügen Sie die autorisierte URL von der Webseite Ihres Wissensdatenbank-Widgets ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Betten Sie die autorisierte URL in Ihren Code ein und fügen Sie sie in den Skriptbereich auf Ihrer Webseite ein. Dadurch wird ein sicheres, authentifiziertes Widget implementiert, das den unbefugten Zugriff von Drittanbietern verhindert.
Implementieren des Authentifizierungsendpunkts
[HttpGet]
[Route("authenticate")]
public async Task<IActionResult> WidgetAuthentication(string id)
{
if (HttpContext.User.Identity.IsAuthenticated)
{
var clientData = new ClientDetails()
{
ClientId = "{Client ID}",
Secret = "{Client secret}",
TokenEndpoint = "{Token endpoint}",
WidgetId = "{Widget ID}",
SecurityGroupIds = "{Comma separated reader group IDs}", // mandatory for configuration to render KB widget
TokenValidity = 15, // integer representing token validity in minutes
};
if (clientData == null)
return NotFound();
List<string> readerGroupids = null;
if (!string.IsNullOrEmpty(clientData.SecurityGroupIds))
readerGroupids = clientData.SecurityGroupIds.Split(',').Select(c => c.Trim()).ToList();
var payload = new
{
username = "{Username}",
firstName = "{First name}",
lastName = "{Last name}",
emailId = "{Email address}",
readerGroupIds = readerGroupids,
tokenValidity = clientData.TokenValidity,
widgetId = clientData.WidgetId,
projectId = clientData.ClientId
};
var payloadString = JsonConvert.SerializeObject(payload);
var result = await client.RequestTokenAsync(new TokenRequest
{
Address = clientData.TokenEndpoint,
ClientId = clientData.ClientId,
ClientSecret = clientData.Secret,
GrantType = "Widget",
Parameters =
{
{
"payload", payloadString
},
{
"id", clientData.ClientId
},
}
});
return Ok(new
{
accessToken = result.AccessToken,
expiresIn = result.ExpiresIn
});
}
else
{
return Unauthorized(new { success = false });
}
}
ANMERKUNG
Sie müssen die durch Trennzeichen getrennten Lesergruppen-IDs als Sicherheitsgruppen-IDs einschließen, um das KB-Widget zu konfigurieren und zu rendern.
Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewältigung häufiger Herausforderungen, die bei der Verwaltung oder beim Zugriff auf Ihr Wissensdatenbank-Widget auftreten können.
Das Widget-Symbol ist auch nach der Zuordnung zu einer Schaltfläche sichtbar
Auch nach dem Zuordnen des Wissensdatenbank-Widgets zu einer benutzerdefinierten Schaltfläche wird das Standard-Widget-Symbol weiterhin auf der Wissensdatenbank-Website angezeigt. Dies liegt daran, dass das Widget-Skript die standardmäßige Symbolanzeige enthält und nicht automatisch ausgeblendet wird, wenn ein Schaltflächenauslöser verwendet wird.
Schritte zur Behebung:
Navigieren Sie in der linken Navigationsleiste zum Wissensdatenbank-Widget ().
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten ().
Erweitern Sie das Akkordeon Stil-Widget und aktivieren Sie den Schalter Widget ausblenden .
Klicken Sie auf Speichern , um die Änderungen zu übernehmen.
Aktualisieren Sie Ihre Wissensdatenbank-Website, um die Änderungen zu sehen.
Sobald dies erledigt ist, ist das Widget-Symbol auf der Website nicht mehr sichtbar, funktioniert aber immer noch wie erwartet, wenn es über Ihre benutzerdefinierte Schaltfläche ausgelöst wird.
ANMERKUNG
Wenn Sie auch URL-Zuordnungen verwenden, um die Sichtbarkeit von Widgets zu steuern, finden Sie unter Anpassen des Wissensdatenbank-Widgets mit benutzerdefiniertem CSS/JavaScript für erweiterte Ausblendoptionen.
Häufig gestellte Fragen
Warum werden bestimmte Kategorien auf der Wissensdatenbank-Website, aber nicht im Widget angezeigt?
Dieses Problem kann auftreten, wenn der Zugriff auf Kategorieebene für das Widget nicht ordnungsgemäß konfiguriert wurde. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kategorien im Widget sichtbar sind:
Stellen Sie sicher, dass das Teamkonto oder der Leser über die Berechtigung zum Anzeigen der spezifischen Kategorien/Beiträge im Wissensdatenbank-Widget verfügt.
Überprüfen Sie, ob für das Widget der Zugriff auf Kategorieebene konfiguriert ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die gewünschte Kategorie während der Widget-Konfiguration im Abschnitt "Inhaltszugriff" manuell hinzufügen.
So fügen Sie die Kategorie zum Widget hinzu:
Navigieren Sie im Wissensdatenbank-Portal zum Wissensdatenbank-Widget ().
Bewegen Sie den Mauszeiger über das gewünschte Widget und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten () .
Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfiguration & Verbindung das Akkordeon Inhaltszugriff .
Wählen Sie Kategorie und wählen Sie die gewünschte Kategorie aus, die im Widget angezeigt werden soll.
Klicken Sie auf Speichern , um die Änderungen zu übernehmen.
Das Wissensdatenbank-Widget wird auf der Wissensdatenbank-Website nicht geladen. Wie kann ich dieses Problem beheben?
Das Wissensdatenbank-Widget wird möglicherweise nicht auf Ihrer Wissensdatenbank-Website geladen, wenn der API-Schlüssel veraltet ist. Durch das Aktualisieren des API-Schlüssels sollte das Problem behoben und die Widget-Funktionalität wiederhergestellt werden.