Pläne zur Unterstützung der Integration von Tools von Drittanbietern in die Wissensdatenbank
Professionell | Geschäft | Unternehmen |
---|---|---|
Google Analytics ist ein weit verbreitetes Analysetool, mit dem Sie Metriken zur Website-Nutzung wie Conversions, Traffic-Quellen, Absprungraten, Exit-Prozentsätze und mehr anzeigen können. Google Analytics (neue) Integration in Document360 ist speziell für Google Analytics (GA4) gedacht.
ANMERKUNG
GA4 ist die 4. Iteration von Google Analytics. Sie erhalten eine Mess-ID anstelle einer Tracking-ID.
GA3 - Die Sendungsverfolgungs-ID beginnt mit dem "UA-"
GA4 - Mess-ID beginnt mit dem 'G-'Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel.
Integration von Document360 und Google Analytics(GA4)
Sie können Google Analytics (GA4) in Document360 integrieren, um zu erfahren, wie Ihre Nutzer mit Ihren Knowledge base site, häufig gesuchten Artikeln und Benutzerstandorten interagieren. Sie benötigen ein Google Analytics-Konto und eine Google Analytics -ID, um die Google Analytics-Integration zu aktivieren.
ANMERKUNG
Sie benötigen Administratorrechte für Ihr Google Analytics -Konto, um auf die ID zugreifen zu können.
Wechseln Sie im Knowledge base portalzu Settings() > Wissensdatenbank-Site > Integrationen.
Wählen Sie Google Analytics (Neu) aus der Liste der Integrationen aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
Das Fenster Neue Integration hinzufügen wird angezeigt.
Sie können entweder mit der Basiskonfiguration oder mit der benutzerdefinierten Konfiguration konfigurieren.
Grundlegende Konfiguration - Konfigurieren Sie eine Standardintegration von Google Analytics mit Ihrer Wissensdatenbank.
Sie müssen die folgenden Details angeben:
a. Beschreibung: Geben Sie die gewünschte Beschreibung ein.
b. Google Analytics -ID: Geben Sie Ihre Google Analytics -ID ein.
ANMERKUNG
Google Analytics -ID ist die Mess-ID Ihrer gewünschten Immobilie in Google Analytics (GA4). Die Google Analytics -ID ist ein eindeutiger Codeausschnitt, der von der Google Analytics Anwendung abgerufen wird.
Benutzerdefinierte Konfiguration : Konfigurieren Sie eine erweiterte Integration von Google Analyticss in Ihre Wissensdatenbank, indem Sie benutzerdefinierte Ereignisse in Snippet-Code hinzufügen.
So konfigurieren Sie mit der benutzerdefinierten Konfiguration:
ein. Geben Sie eine Beschreibung ein.
b. Geben Sie den gewünschten Codeausschnitt ein.
Bei Bedarf können Sie die Funktion "Codeeinschluss-/Ausschlussbedingungen " verwenden, um den Code basierend auf bestimmten Bedingungen wie der IP-Adresse, dem Arbeitsbereich und der Sprache einzufügen.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Hinzufügen.
Abrufen der Google Analytics -ID (Mess-ID)
Eine Google-Tag-ID ist eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen, die in der Regel mit "G-" beginnen.
Wechseln Sie im Google AnalyticsKonto zu Admin-> Property-Einstellungen > Datenströme.
Klicken Sie auf den gewünschten Datenstrom, für den Sie die Mess-ID benötigen.
Klicken Sie im Abschnitt Google-Tag unten auf der Seite mit den Webstream-Details auf Tag-Einstellungen konfigurieren.
Kopieren Sie im Abschnitt "Ihr Google-Tag " die ID "G-..." wird oben rechts angezeigt.
Dadurch wird die Infoseite zur Nachverfolgungs-ID mit dem Snippet geöffnet, und die Nachverfolgungs-ID ist das, was wir in das Feld Google Analytics-ID im Document360-Portal eingeben müssen.
Weitere Informationen finden Sie im Google Analytics-Supportartikel.
(Bildquelle: Google-Support-Dokumente)
Nachdem Sie die Google Analytics Integration in Ihrem Document360-Wissensdatenbank-Portal eingerichtet haben, können Sie die Leistung Ihrer Wissensdatenbank-Website verfolgen und Einblicke in die Besucher erhalten.
ANMERKUNG
Sie können Google Analytics integrieren, um Benutzereinblicke wie die Anzahl der Aufrufe, die Geolokalisierung, gerätebezogene Metriken, den Verhaltensfluss und mehr zu verfolgen.
Weitere Informationen zur Migration von GA3 auf GA4 finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.