Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Analyse des Link-Status

Prev Next

Plans supporting analytics on link status

Professional
Business
Enterprise






Der Verknüpfungsstatus ist eine Unterfunktion im Abschnitt "Analyse" von Document360. Bei dieser Funktion handelt es sich um eine Überprüfung defekter Verknüpfungen, mit deren Hilfe alle internen, externen und Mediendatei-Links in der Wissensdatenbank validiert und überwacht werden können. Es ermöglicht Ihnen, schlechte/defekte Links zu reparieren, um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verbessern und das Leseerlebnis zu verbessern.

Mit den folgenden Validierungen können Sie die Linkvalidierung auf Arbeitsbereichs- und Sprachebene ausführen.

  1. Geplante Validierung

  2. Manuelle Validierung

  3. Validierung auf Artikelebene

ANMERKUNG

Für die manuelle und geplante Validierung werden alle Verknüpfungen auf Projektebene analysiert, um nach defekten/unbekannten/funktionierenden Verknüpfungen zu suchen.


Zugriff auf die Seite "Link-Statusanalyse"

  1. Um die Analyse von Teamkonten anzuzeigen, navigieren Sie im Wissensdatenbankportal zu Analytics (), und wählen Sie dann Verknüpfungsstatus aus.


Übersichtsseite zum Link-Status

Diese Seite enthält alle notwendigen Daten zu den in Ihrer Wissensdatenbank verwendeten Links (ausgewählter Arbeitsbereich und Sprache). Die Seite verfügt über zwei Abschnitte: Statuskacheln für Verknüpfungen und Liste von Verknüpfungen.

1. Statuskacheln für Links

Image showing links status overview page

Klassifizierung von Links

Feld

Beschreibung

Links insgesamt

Die Gesamtzahl der URLs und Dateien (sowohl intern als auch extern), die in den verschiedenen Artikeln Ihrer Wissensdatenbank verlinkt sind.

Intern

Die Gesamtzahl der internen URLs, einschließlich Artikellinks und Mediendatei-Links, in Ihrem Document360-Projekt.

Äußerlich

Die Gesamtzahl der externen URLs, einschließlich Artikellinks und Mediendatei-Links außerhalb Ihres Document360-Projekts.

Ignoriert

Die Links, die Sie in der aktuellen oder bevorstehenden Überprüfung ignorieren möchten.

Aktueller Stand

Feld

Beschreibung

Umleitungs-URL

Wenn der Link vorübergehend oder dauerhaft an eine andere URL weitergeleitet wurde.

Arbeiten

Der Link funktioniert einwandfrei und verweist auf eine beabsichtigte Webseite oder Datei (intern und extern).

Kaputt

Ein defekter oder toter Link ist ein Hyperlink im Artikel, der nicht mehr funktioniert, weil er auf ein oder mehrere Probleme stößt, z. B. URL-Änderungen, falsche URL, entfernte Seite oder Element oder eingeschränkte/private Artikel-URL der Wissensdatenbank. Der Status "Defekt" gilt für URLs und Mediendateien.

Unbekannt

Der Link, der keinen Status zurückgibt.

Defekter Link/Bild

Wenn auf einen defekten Link oder eine Bilddatei zugegriffen wird:

  • Link – Wenn der Leser auf einen defekten Link klickt, wird ein 404-seitiger Fehler oder eine ähnliche Meldung angezeigt, die anzeigt, dass die Webseite nicht verfügbar ist.
    8_Screenshot-Links_status_404_error_page

  • Mediendateien – Im Falle einer Bild- oder Videodatei wird anstelle des Bild-Miniaturbild-Symbols im Artikel ein defektes Bild-Miniatursymbol angezeigt.
    9_Screenshot-Links_status_Broken_media_file


2. Linkliste

Die Liste aller Verknüpfungen, die im gesamten Arbeitsbereich verwendet werden, wird unterhalb des Abschnitts Status der Verknüpfungen angezeigt. Zu den verwendeten Links finden Sie im Folgenden die folgenden Informationen.

Image showing list of links used in a workspace

Feld

Beschreibung

Artikelname

Der Name des Beitrags in der Wissensdatenbank, der den Link enthält.

Link-Typ

Links: Interner Link, Externer Link, Gesicherter Link, Ungesicherter Link
Mediendateien: Interne Datei und Externe Datei.

URL (Englisch)

Der eigentliche Weblink (Ziel-URL)

Umleitungs-URL

Wenn der vorhandene Quellpfad an ein neues Ziel umgeleitet wurde.

Status

Gibt den Status der Verknüpfung an. Funktioniert, defekt, umgeleitet oder ignoriert.

ANMERKUNG

Wenn Sie einen Beitrag nach der Validierung gelöscht haben und der Bericht erstellt wurde, ist der Artikel ausgegraut. Neben dem Namen des Beitrags wird ein Papierkorbsymbol angezeigt.


Filter für die Liste "Links"

Die Schaltfläche Filter oben im Abschnitt Verknüpfungsliste ist nützlich, wenn Sie über eine größere Anzahl von Verknüpfungen verfügen. Sie können Links basierend auf vier Parametern filtern: Quelle, Sichtbarkeit, Link-Typ und Status.

Nachdem Sie den Filter ausgewählt haben, klicken Sie auf Übernehmen.

Sie können Filter auch direkt anwenden, indem Sie auf die Kachel Linkstatus klicken, die Sie anzeigen möchten. Wenn Sie z.B. auf die Kachel Status Defekt oder Externer Link klicken, werden die jeweiligen Links mit dem Linktyp oder Status in der Liste angezeigt.


Exportieren von Analysedaten der Linkliste

  1. Klicken Sie auf CSV exportieren , um die Link-Analyse herunterzuladen.

  2. Klicken Sie auf das Symbol Herunterladen () neben der Schaltfläche CSV exportieren , und die Datei wird auf Ihrem lokalen Gerätespeicher gespeichert.

    Die herunterladbare Datei bleibt verfügbar, bis eine neue CSV-Datei generiert wird.

    Bewegen Sie den Mauszeiger über das Download-Symbol (), um das Datum und die Uhrzeit des letzten Exports anzuzeigen.


Aktionen und Steuerelemente

Oberhalb der Abschnitte mit dem Link-Status finden Sie die Steuerelemente und Daten zur Link-Analyse.

ein. Art der Validierung

Die Validierungstypen sind "Geplant", "Manuell" und "Artikelebene".

b. Datum des Berichts

  • Hier wird das Datum der generierten Berichte geladen. Die Validierungsberichte werden nach dem Generierungsdatum benannt.

  • Wenn Sie den Mauszeiger über das Info-Symbol () neben dem Dropdown-Menü "Berichtsdaten" bewegen, können Sie das nächste oder bevorstehende Datum der Validierung geplanter Links anzeigen.

    ANMERKUNG

    Die geplante Link-Validierung wird alle 7 Tage ausgeführt, daher werden nur die neuesten wöchentlichen Daten angezeigt.

c. Links verwalten

  • Diese Schaltfläche öffnet das Fenster Verknüpfungen verwalten .

  • Dieses Fenster enthält Informationen über alle verwendeten Links sowie über diejenigen, die ignoriert oder in den Validierungen auf den entsprechenden Registerkarten enthalten sind.

d. Links validieren

  • Diese Schaltfläche initiiert die manuelle Verknüpfungsvalidierung auf Projektebene.

  • Wenn Sie auf Links validieren klicken, wird eine Bestätigungsaufforderung angezeigt, die Sie über die Anzahl der verbleibenden manuellen Validierungen für den Monat informiert.

  • Um fortzufahren, klicken Sie auf Bestätigen.

e. Verwendung der manuellen Validierung:

  • Diese Statusleiste zeigt das verfügbare Limit für die manuelle Validierung Ihres Projekts gemäß Ihrem Projektplan an. Das Limit wird jeden Monat zurückgesetzt.

  • Das Limit für die Überprüfung des Linkstatus gilt sowohl für interne als auch für externe Links.

  • Kunden aller Preisstufen können sich jederzeit für eine Erhöhung des Limits für die Linkvalidierung entscheiden, je nachdem, ob sie eine Schutzgebühr verlangen müssen.

  • Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere support team.

f. Nutzung von Link-Analysen

Diese Statusleiste zeigt die Statistiken des Link-Limits an, das aus dem Gesamtlimit für Ihr Projekt verwendet wird.

ANMERKUNG

Der Grenzwert für die Linkvalidierung für die Pläne, die Analysen zum Linkstatus unterstützen, lautet:

Businessplan - 5000 Links

Enterprise-Plan - 10000 Links

Limit für die Verknüpfungsanalyse überschritten

Wenn die Anzahl der Verknüpfungen höher ist als die Gesamtanzahl der für Ihr Projekt begrenzten Verknüpfungen, wird der Text Grenzwert für die Verknüpfungsanalyse überschritten anstelle der Verwendung der Verknüpfungsanalyse angezeigt.

  • Wenn das Limit für die Link-Analyse überschritten wird und die Link-Validierung (sowohl geplante als auch manuelle Validierung) stattfindet, werden nur die Links validiert, die unter dem angegebenen Gesamtlimit liegen.

  • Die zusätzlichen Links, die das Limit überschreiten, werden nicht validiert. Eine Validierung auf Artikelebene ist für diese Links ebenfalls nicht möglich.

    Beispiel: Ihr Gesamtverknüpfungslimit beträgt 10000, aber die Gesamtanzahl der Verknüpfungen in Ihrem Projekt beträgt 10500. Nur die ersten 10000 Links werden validiert, wenn Sie die Linkvalidierung durchführen. Die kürzlich hinzugefügten 500 Links werden nicht validiert.

  • Um alle Links in Ihrem Projekt zu validieren, wenden Sie sich an unser Support-Team , um das Limit für Ihr Projekt zu erhöhen.


Link-Validierung

Sie können die Linkvalidierung auf Arbeitsbereichs- und Sprachebene auf folgende Weise durchführen:

  1. Geplante Validierung

  2. Manuelle Validierung

  3. Validierung auf Artikelebene

ANMERKUNG

Für die manuelle und geplante Validierung werden alle Verknüpfungen auf Projektebene analysiert, um nach defekten/unbekannten/funktionierenden Verknüpfungen zu suchen.

1. Geplante Validierung

Hierbei handelt es sich um eine automatisierte Link-Validierung, die nach einem Zeitplan ausgeführt wird, der auf Ihrer Planstufe basiert.

Schritte zum Durchführen der Zeitplanvalidierung

  1. Klicken Sie im Knowledge base portalauf das Symbol Analytics () in der linken Navigationsleiste.

  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Verknüpfungsstatus .

  3. Die Übersichtsseite "Linkstatus" wird angezeigt.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Validierungstyp oben die Option Geplante Validierung aus (dies ist die Standardauswahl für Ihre Projekte).

  5. Sie finden die kürzlich generierte Validierung geplanter Links.

  6. Wenn Sie sich frühere Berichte ansehen möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste Berichtsdatum das Berichtsdatum aus, das Sie anzeigen möchten.

2. Manuelle Validierung

Schritte zum Durchführen der manuellen Validierung

  1. Klicken Sie im Knowledge base portalauf das Symbol Analytics () in der linken Navigationsleiste.

  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Verknüpfungsstatus .

  3. Die Übersichtsseite "Linkstatus" wird angezeigt.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Validierungstyp oben die Option Manuelle Validierung aus.

  5. Die aktuelle Liste des Berichts zur manuellen Validierung wird angezeigt.

  6. Klicken Sie oben rechts auf Links validieren , um eine neue manuelle Validierung durchzuführen.

    ANMERKUNG

    Der Analysebericht für Links wird alle 24 Stunden (UTC 00:00) erstellt. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden aufeinanderfolgende manuelle Validierungen ausführen, werden die bereits ausgeführten manuellen Validierungsberichte mit den neuesten Validierungsdaten überschrieben. Einmal generierte Daten können nicht mehr abgerufen werden.

  7. Sobald die Validierung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse und können den Analysebericht auf der Übersichtsseite anzeigen.

    ANMERKUNG

    Nur Teammitgliedsrollen mit der Berechtigung "Linkanalyse validieren" können Linkvalidierungen durchführen.

3. Validierung auf Artikelebene

Wenn Sie in der Dropdown-Liste Validierungstyp die Option Validierung auf Artikelebene auswählen, können Sie die bereits durchgeführten Artikel-/Kategorieseiten-Linkvalidierungen anzeigen. Diese Übersichtsseite ist leer, wenn Sie die Links nicht auf Artikel-/Kategorieseitenebene validiert haben.

Validieren Sie Links auf Artikel-/Kategorieseitenebene

Die Linkvalidierung auf Artikel-/Kategorieseitenebene kann über den Artikeleditor erfolgen.

  1. Navigieren Sie zur gewünschten Artikel-/Kategorieseite im Wissensdatenbank-Portal.

  2. Klicken Sie auf das Mehr-Symbol () oben rechts.

  3. Klicken Sie in den aufgelisteten Optionen auf Analytics .

  4. Ein modales Fenster für die Artikelanalyse wird angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Jetzt validieren , um die Validierung durchzuführen.

    ANMERKUNG

    Die Validierung von Artikel-/Kategorieseiten-Links ist unbegrenzt.


Verwalten von Links

  1. Klicken Sie auf der Übersichtsseite zum Linkstatus auf Links verwalten .

  2. Die Übersichtsseite "Links verwalten " wird angezeigt.

    Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigsten Metriken in den defekten Links.

  • Suche - Sie können nach einer bestimmten URL suchen.

  • Linktyp - Bezieht sich darauf, ob es sich bei dem Link um eine externe oder interne URL handelt.

  • Abhängigkeit - Die Häufigkeit, mit der in den Knowledge Base-Artikeln auf den Link verwiesen wurde.

  • Status - Hier können Sie auswählen, ob ein Link ignoriert oder eingeschlossen ist.

Hinzufügen von Links zur Liste "Ignorieren/Einschließen"

  1. Aktivieren Sie im Fenster "Verknüpfungen verwalten " das Kontrollkästchen der gewünschten Links, die Sie ignorieren oder einbeziehen möchten.

  2. In der Statusspalte können Sie den Status aus der Dropdown-Liste auf Ignoriert oder Eingeschlossen setzen.

    (oder)

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Links, dessen Status Sie ändern möchten.

  4. Klicken Sie auf die Option Ignorieren , die über der Linkliste verfügbar ist.

    Die Links, die auf den Status "Eingeschlossen" festgelegt sind, werden auf der Registerkarte "Eingeschlossen " angezeigt, und die Links, die auf den Status "Ignoriert" festgelegt sind, werden auf der Registerkarte "Ignoriert " angezeigt.

Exportieren

Sie können die Links in .csv Format in Ihren lokalen Speicher exportieren.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche CSV exportieren oberhalb der Linkliste.

  2. Warten Sie einige Sekunden, und das Symbol Herunterladen () wird neben der Schaltfläche CSV exportieren angezeigt.

  3. Klicken Sie auf das Symbol, und die exportierte Datei wird auf den Speicher Ihres lokalen Computers heruntergeladen.


Häufig gestellte Fragen

Wozu dient die Funktion "Verknüpfungsstatus" in Document360?

Die Link-Status-Funktion ist ein Broken Link Checker, der dabei hilft, alle internen, externen und Mediendatei-Links in der Wissensdatenbank zu validieren und zu überwachen, um die Suchmaschinenoptimierung und das Leseerlebnis zu verbessern.

Welche Arten der Linkvalidierung gibt es?

Die verfügbaren Arten der Linkvalidierung sind die geplante Validierung, die manuelle Validierung und die Validierung auf Artikelebene.

Was passiert, wenn ein Benutzer das Limit für die manuelle Validierung überschreitet?

Wenn Sie das Validierungslimit gemäß Ihrem Plan überschreiten, wird die Schaltfläche Links validieren deaktiviert. Die manuelle Validierung wird am ersten Tag eines jeden Monats zurückgesetzt und die Schaltfläche wird wieder aktiviert. Sie können sich an unseren Kundensupport wenden, wenn Sie dieses Limit erhöhen müssen.

Wie kann ich verhindern, dass bestimmte Links im Linkstatusbericht als defekt gekennzeichnet werden?

Wenn Sie Beispiele oder Platzhalterlinks in Ihren Artikeln haben, die in der Analyse als defekte Links erkannt werden, können Sie diese Links von der Validierung ausschließen, um Verwirrung zu vermeiden.

  1. Navigieren Sie zu Analytics () > Link status.

  2. Klicken Sie auf der Seite "Linkstatus " in der oberen rechten Ecke auf "Links verwalten ".

  3. Auf der Seite "Verknüpfungen verwalten " ist standardmäßig die Registerkarte "Alle Verknüpfungen " ausgewählt.

  4. Wählen Sie die Links, die Sie ignorieren möchten, aus der Liste aus oder verwenden Sie die Suchleiste, um sie zu finden.

  5. Nachdem Sie die gewünschten Links ausgewählt haben, klicken Sie auf Ignorieren ().

    Die ignorierten Links werden auf die Registerkarte Ignoriert verschoben und nicht mehr in Linkvalidierungsberichten angezeigt.

Wenn Sie diese Links später wieder in den Validierungsprozess einbeziehen möchten:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Ignoriert .

  2. Wählen Sie die Links aus, die Sie wieder einfügen möchten.  

  3. Klicken Sie auf Einschließen (), und diese Links werden bei zukünftigen Link-Prüfungen validiert.