Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.
Neue Funktionen
1. Geteilte Artikel
Diese Funktion wird Document360 auf der Grundlage beliebter Kundenwünsche hinzugefügt. Mit der Funktion "Freigegebene Beiträge" können Sie einen Artikel in mehreren Kategorien anzeigen. Die freigegebenen Artikel werden als Referenzen bezeichnet.
Verwenden Sie die Option • •• Mehr neben dem Artikel, wählen Sie Auch anzeigen in, wählen Sie die Kategorie/Unterkategorie aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Teilen . Sie können mehrere Kategorien auswählen, wenn Sie einen Artikel teilen. (Dies ist eine von vier Möglichkeiten, wie Sie auf die Option "Auch anzeigen in" zugreifen können)
Auf die Funktion "Freigegebene Artikel" kann auch zugegriffen werden, wenn ein neuer Artikel erstellt wird. Wählen Sie den Link aus, der im Modul Artikel hinzufügen vorhanden ist. Wählen Sie einen Artikel aus der Suchleiste "Artikel auswählen" aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".

Der Artikel wird in der ausgewählten Kategorie/Unterkategorie referenziert und kann durch das daneben angezeigte Freigabesymbol identifiziert werden.
Originalartikel & referenzierter Artikel
Der Originalartikel dient als primäre Kopie, und alle Änderungen an Inhalten und Einstellungen werden auf alle freigegebenen Kopien (Verweise) übertragen.
Klicken Sie auf das Symbol Referenzen anzeigen auf der rechten Seite des Editors, um die verknüpften Instanzen anzuzeigen.
Sie können zu dem freigegebenen Beitrag navigieren oder den Verweis (Freigabe beenden) in der ausgewählten Kategorie entfernen
Dieser Artikel, auf den verwiesen wird, verfügt über keine Bearbeitungsfunktionen. Mit Ausnahme des Artikel-Slugs sind alle anderen Elemente mit dem ursprünglichen Artikel verknüpft.

2. Klonen von Artikeln
Erstellen Sie einen Klonartikel eines vorhandenen Artikels aus der jeweiligen Version und Sprache Ihres Projekts.
Wählen Sie die Kopie aus, die im Modul Artikel hinzufügen vorhanden ist. Wählen Sie einen Artikel aus der Suchleiste für Artikel auswählen aus, bearbeiten Sie den Titel und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

Ihr Klonartikel wird der entsprechenden Kategorie/Unterkategorie mit einem neuen Artikelindikator (hellblauer Punkt) hinzugefügt, um anzuzeigen, dass er nicht veröffentlicht wurde.
Verbesserungen
1. Intercom-Erweiterung
Es gibt zwei bemerkenswerte Verbesserungen an der Intercom-Erweiterungsfunktion.
Wenn Sie einen Artikellink in der Chat-Antwort für den Kunden freigeben, kann der Kunde den Document360-Artikel in seinem Messenger-Fenster öffnen und lesen. Früher wurde der Artikel auf der Wissensdatenbank-Website navigiert und geöffnet
Erstellen Sie einen Artikel über die Gegensprechanlage, und der Artikel wird der ausgewählten Kategorie als Entwurf hinzugefügt
2. Interne Links in der neuen Version
Wenn Sie eine neue Version in Ihrem Projekt erstellen, die eine vorhandene Version als Basisversion verwendet, finden Sie eine neue Auswahl: Interne Links - Neu (Standard) oder Vorhanden.

Wenn Sie Neu auswählen, werden alle internen Artikellinks so geändert, dass sie auf die neu erstellte Version des Artikels verweisen
Beispielsweise wird /v2/docs/Installation in v3/docs/Installation geändert.)
Wenn Sie Vorhanden auswählen, verweisen alle internen Artikellinks in der neuen Version weiterhin auf den Artikel der Basisversion
3. Assistent für die Wissensdatenbank
Jetzt können Sie eine Kategorieseite und einen Kategorieindex in den Aktionen Einzeln und Liste für eine URL-Zuordnung im Wissensdatenbank-Assistenten hinzufügen. Zuvor konnten Sie in diesen Aktionen nur Artikel hinzufügen. Diese Verbesserung ermöglicht es Ihnen, Kategorien in Ihrem Wissensdatenbank-Assistenten anzuzeigen.
4. Analytik
Wir erfassen jetzt die Analysedaten von Kategorieseiten und dem Kategorieindex unter der Metrik "Führende Kategorien " auf der Seite "Leistungsanalyse ". Der Index und die Seiten können mit dem Symbol In Wissensdatenbank anzeigen daneben identifiziert werden
Mit dieser Version wurde die Link-Validierung auf Kategorieseitenebene eingeführt
Auf der Seite "Teamkonten " in Analytics haben wir die Kategorieseiten in die Abschnitte "Am häufigsten angezeigte Beiträge" und "Erstellte Beiträge " aufgenommen. Die Seiten sind an einem Ordnersymbol daneben zu erkennen
Wir haben eine neue Spalte "Feedback-Status " auf der Feedback-Seite von Analytics hinzugefügt. In diesem Abschnitt wird für jede Artikel-/Kategorieseite ein Prozentbalken angezeigt, der die Likes (grün) mit den Dislikes (rot) vergleicht.
5. Benutzer & Sicherheit
Die Massenauswahl und -hinzufügung ist jetzt verfügbar, wenn Teamkonten oder Leser zu ihren jeweiligen Gruppen hinzugefügt werden. Früher konnte jeweils nur ein Konto ausgewählt und hinzugefügt werden
Für neue oder eingeladene SSO-Teamkonten und Leser (gilt auch für reguläre Document360-Benutzer) können die Informationen zu Eingeladen von und Datum/Uhrzeit angezeigt werden. Klicken Sie auf die entsprechenden Konten auf der Seite "Teamkonten" oder "Leser" in "Benutzer & Sicherheit".
Verbesserungen
UI/UX-Verbesserungen
Das Modul "Artikel hinzufügen " im Dokumentationseditor wurde neu gestaltet, um die Funktion "Artikel klonen" und "Freigegebene Artikel" zu unterstützen
Wir haben zwei neue Felder in der mobilen Version der Anmeldeseite hinzugefügt. Die Subdomain und der Projektzugriffstyp (Öffentlich/Privat/Gemischt) können zum Zeitpunkt der Anmeldung hinzugefügt werden
Ähnlich wie bei Artikeln ist die Option "Gefällt mir", "Abneigungen" und "Feedback" jetzt auf der Kategorieseite verfügbar
Weitere Verbesserungen
Die Zeichenbeschränkung für den Namen der Projektversion wurde von 20 auf 30 Zeichen erhöht.
Die Schaltflächen "Zurück" und "Weiter" am Ende des Artikels können nun in den ausgewählten Sprachen lokalisiert werden (Einstellungen → Lokalisierung & Versionen → Lokalisierungsvariablen → Artikel unten)
Im Kopfbereich des Home Page Builders haben wir die Möglichkeit erweitert, Artikel-Slugs in der Auswahl der benutzerdefinierten URL hinzuzufügen
Kleinere Leistungsmerkmale, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen können auch im Wissensdatenbankportal und auf der Website beobachtet werden