Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Oktober 2023

Prev Next

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Document360 ist zurück mit der am meisten erwarteten Release-Ankündigung im Oktober 2023. Schauen wir uns einige Highlights aus dieser Version an, die Sie nutzen möchten.


Höhepunkte

Frischer neuer Look - Document360 2.0

Die gesamte Document360 2.0-Plattform wurde komplett überarbeitet und die Benutzeroberfläche (UI) überarbeitet. Das neueste Design, fluidische Interaktionen, erweiterte Authoring-Funktionen, eine KI-gestützte, vereinfachte Benutzeroberfläche und eine neue Benutzeroberfläche sind die wichtigsten Updates in Document360 2.0.

Einführung von Document360 2.0

Das neue Design, das in den letzten Monaten von den Benutzern ausgewählt wurde, ist nun die einzige offizielle Document360-Benutzeroberfläche.


Dashboard - Ein Blick aus der Vogelperspektive auf Ihr Projekt

Document360 2.0 verfügt jetzt über ein eigenständiges Dashboard, in dem Sie Ihre Projektinformationen und Ihre Beitragsdaten zum Projekt anzeigen können. Das Dashboard ist eine Drehscheibe für alle Ihre Aktivitäten in der Wissensdatenbank und hilft Ihnen, zu verschiedenen Modulen in Document360 zu navigieren.

1_Screenshot-Dashboard_Project_overview


Mit zwei Klicks zwischen Projekten wechseln

Mit Document360 2.0 können Sie mithilfe des neuen Projekt-Dropdown-Menüs oben links einfach zwischen verschiedenen Document360-Projekten wechseln. Dies spart viel Zeit und überwindet die vorherige Implementierung, bei der mehrere Klicks erforderlich waren, um zu einem anderen Projekt zu navigieren.

33_Screenshot-Project_switch_module_dropdown


Wir stellen vor: Eddy AI

Ein KI-gestütztes Dokumentationserlebnis

Document360 2.0 hat die neuen KI-Innovationen aufgegriffen und OpenAI mit der Knowledge Base-Plattform gekoppelt, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Hier ist die Liste der für Sie verfügbaren KI-Funktionen.

image

KI-unterstützende Suche - Ask Eddy AI

Die Option "Ask Eddy AI" ist auf Ihrer Startseite und in der Suchleiste der Wissensdatenbank-Site verfügbar. Dieser KI-Assistent bietet kontextbezogenere Antworten auf Leserfragen und -aufforderungen. Auf diese Weise muss der Benutzer nicht mehrere Artikel durchsuchen und durchlesen, sondern Antworten aus Ihrer vorhandenen Wissensdatenbank erhalten. Diese Option ist ein Addon und erfordert, dass das Team-Konto in den Portaleinstellungen aktiviert wird.

4_Screenshot-AI_assistive_search_KB_site.png

KI-Autor

Wenn Sie den Block-Editor verwenden, können Sie sich vom Document360 AI Writer helfen lassen, um Ihre Inhalte zu verbessern. Im Moment sind dies die Aufforderungen, die für unterstützendes Schreiben verfügbar sind:

  • Verlängern

  • Kürzen

  • Ton ändern

7_Screenshot-AI_writer_in_editor.png

Weitere KI-Funktionen enthalten

  • Empfehlungsgeber für KI-verwandte Artikel

  • KI-Tag-Empfehlungsgeber

  • Zusammenfassung von KI-Artikeln

  • KI-Titelempfehlung

  • und viele weitere werden folgen


Gruppieren Sie Ihre Tags

Document360 2.0 hat die Funktion hinzugefügt, mit der Sie Ihre Tags in der Bibliothek gruppieren können. Gruppen helfen Ihnen, eng verwandte Tags zu konsolidieren und ihre Abhängigkeiten über alle Beiträge, Seitenkategorien und Dateien hinweg anzuzeigen.


Checkliste für die Veröffentlichung von Artikeln

Nehmen Sie nun die erforderlichen Beitragseinstellungen mithilfe der Checkliste für die Veröffentlichung von Artikeln vor. Wenn Sie in einem beliebigen Beitrag auf die Schaltfläche "Veröffentlichen" klicken, können Sie die Option "Beitragseinstellungen konfigurieren" anzeigen. Erweitern Sie diesen Abschnitt, um Tags, Artikel mit Bezug zu Mitarbeitern, SEO-Beschreibungen und Artikelstatus hinzuzufügen. Dies erinnert die Teamkonten daran, diese zusätzlichen Details zu einem Artikel hinzuzufügen, wenn sie ihn veröffentlichen.

image.png


Integrationen und Erweiterungen

  • Document360 2.0 bietet einen "Marketplace"-Look für die Seite "Erweiterungen und Integrationen".

  • GitHub und Freshsevices wurden zu den verfügbaren Erweiterungen hinzugefügt

  • Wir haben die Funktion "Föderierte Suche" in die Zendesk-Erweiterung mit Document360 eingeführt


Konsolidierung von Designeinstellungen

In Document360 2.0 wurden die Designeinstellungen in Ihrer Wissensdatenbank in einem konsolidierten Menü zusammengefasst (Einstellungen > Wissensdatenbank-Website > Website anpassen). Die Liste der Design-Module, die in diesem Abschnitt gruppiert sind, sind

  • Ersteller von Startseiten

  • Gestaltung der Website

  • Navigationen

  • Benutzerdefinierte Seiten

image.png

Sie können Ihre Arbeit in jedem Schritt speichern und eine Vorschau der Website anzeigen. Nachdem Sie alle erforderlichen Konfigurationen abgeschlossen haben, können Sie den Entwurf Ihrer Wissensdatenbank-Website veröffentlichen.


Team-Konten und Reader-Module

Sie können einen neuen Ansatz beobachten, wenn Sie Ihrem Projekt ein Teamkonto oder einen Reader hinzufügen. Wir sind vom "Wizard"-Stil zur konsolidierten Popup-Oberfläche übergegangen. Wir haben die Anzahl der Klicks in den einzelnen Abschnitten reduziert.

image.png


Block-Editor

Der leistungsstarke dritte Editor ist jetzt als Flaggschiff des Document360-Editors verfügbar. Die Benutzeroberfläche und das Schreiberlebnis fühlen sich ähnlich an wie bei einigen der beliebtesten Editoren, die Sie auf dem Markt finden. Wir haben das "Bubble-Menü" eingeführt, um Speicherplatz freizugeben, damit Autoren eine erweiterte Leinwand zum Entwerfen ihrer Inhalte nutzen können.
Die KI-Writer-Funktion ist exklusiv in diesem Editor verfügbar.
image.png


Inline-Kommentare

Wir haben Kundenwünsche gehört und die Funktion "Inline-Kommentare" in Document360 2.0 eingeführt. Sie können jetzt Kommentare zu jeder Stelle im Artikel hinzufügen, ein Team-Konto erwähnen und dies in einer einzigen Oberfläche diskutieren. Benutzer können den Kommentarstatus verwenden, um den Fortschritt zu verfolgen.

image.png


Analytics - Ein frischer neuer Look

  • Eine komplette Neugestaltung des Analytics-Menüs und die Einführung des Abschnitts "Artikel" (zuvor Geografie und Leistung)

  • Eine neue Datenseite "Reader Analytics" ist jetzt verfügbar

  • Unzustellbare Ergebnisse sind jetzt unter der "Suche"-Analyse verfügbar


1_Screenshot-Article_analytics-Overview_page


Einige Funktionen befinden sich an einem neuen Ort

  • Früher waren Massenvorgänge (Inhaltstools >Massenvorgänge) jetzt als "Alle Artikel" im Dokumentationseditor auf der linken Seite verfügbar

  • Das Wissensdatenbank-Widget wurde jetzt von "Einstellungen" in das Hauptmenü auf der linken Seite verschoben

  • Die Beitragseinstellungen wurden von der rechten Seite des Dokumentationseditors an den oberen rechten Bildschirmrand verschoben.

  • Im Feedback-Manager ist jetzt kein Suchfeedback mehr verfügbar (Inhaltstools > Dokumentation > Feedback-Manager)


Weitere Highlights in Document360 2.0

  • "Artikel importieren" ist jetzt vereinfacht und benutzerfreundlicher mit der einfachen Auswahl von einzelnen oder mehreren Artikel-Registerkarten

  • Der Dokumentationsexport ist jetzt mit Inhaltsauswahl auf Kategorieebene möglich

  • Das Artikelerstellungsmodul wurde jetzt um die Möglichkeit erweitert, das Dropdown-Menü für die Kategorieauswahl zu aktivieren

  • Das Kategorieerstellungsmodul wurde ebenfalls um die Option erweitert, eine GitHub-Kategorie hinzuzufügen