Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Dezember 2024 - 10.12.1

Prev Next

Document360 Version 10.12.1 ist jetzt live und bietet neue Funktionen und Verbesserungen, um Ihr Content-Management und Ihre Barrierefreiheit zu verbessern. Dieses Update enthält benutzerdefinierte Seiten, Registerkarten im erweiterten WYSIWYG-Editor, KI-generierten Alt-Text für Bilder und interne Beschriftungen. Es führt auch die Beibehaltung von Inhalten beim Wechsel von Redakteuren und andere Verbesserungen ein, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Funktionen/Verbesserungen

Benutzerdefinierte Seiten

Kategorie: Site Builder | Verbesserung

Sie können jetzt benutzerdefinierte Seiten in Ihrer Wissensdatenbank erstellen und verwalten, indem Sie die neue Funktion "Benutzerdefinierte Seiten" verwenden. Eine benutzerdefinierte Seite ist eine eigenständige Seite, die Sie für verschiedene Zwecke verwenden können, z. B. für Informationsinhalte, rechtliche und Compliance-Informationen sowie Unternehmensrichtlinien. Sie können die Links zu benutzerdefinierten Seiten ganz einfach in der Kopf- oder Fußzeile Ihrer Website hinzufügen, um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie diese Seiten mithilfe der maschinellen Übersetzung in mehrere Sprachen übersetzen und so einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Custom pages.


Verbesserter Vergleich der Artikelversionen mit farbcodierten Hervorhebungen

Kategorie: Wissensdatenbank-Portal | Verbesserung

Die Funktion zum Vergleich von Artikelversionen in Document360 ist jetzt intuitiver und benutzerfreundlicher. Änderungen erkennen Sie leicht an farbcodierten Hervorhebungen: Hinzugefügte Inhalte werden grün markiert, entfernte Inhalte werden rot durchgestrichen und Formatierungsänderungen werden blau hervorgehoben. Mit der neuen Schaltfläche "Tauschen " können Sie die Reihenfolge der verglichenen Versionen sofort umkehren, was es einfacher macht, sich auf bestimmte Änderungen zu konzentrieren.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Revision history.


Wechseln Sie zum erweiterten WYSIWYG-Editor ohne Inhaltsverlust

Kategorie: Redakteur | Verbesserung

Wenn Sie vom Markdown- oder WYSIWYG-Editor zum erweiterten WYSIWYG-Editor wechseln, erkennt Document360 jetzt automatisch nicht unterstützte HTML-Tags und -Attribute, die sich auf Ihren Inhalt auswirken könnten. Nicht unterstützte Elemente werden im Editor hervorgehoben, sodass Sie Ihre Inhalte leicht überprüfen und anpassen können, ohne dass während der Konvertierung Details verloren gehen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Editor choices in Document360.


Möglichkeit, Artikel für eine bessere Artikelverwaltung zu kennzeichnen

Kategorie: Wissensdatenbank-Portal | Merkmal

Sie können jetzt intern in Document360 Beschriftungen zu Artikeln hinzufügen, um das Organisieren, Filtern, Überprüfen und Ausführen von Massenaktionen in Ihrer Inhaltsbibliothek zu unterstützen. Mit Labels können Sie Artikel für verschiedene Zwecke markieren, z. B. um sie Autoren zuzuweisen, ihren Status zu verfolgen (z. B. "In Bearbeitung", "Muss überprüft werden"), um Inhalte für Versionshinweise zu identifizieren oder Themen zu kategorisieren, um die Artikelverwaltung zu vereinfachen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Adding article labels.


Registerkarten im erweiterten WYSIWYG-Editor

Kategorie: Erweiterter WYSIWYG-Editor | Verbesserung

Der erweiterte WYSIWYG-Editor enthält jetzt die Registerkartenfunktion, mit der Autoren komplexe Informationen besser organisieren und präsentieren können. Mit dieser Funktion wird eine Reihe von Registerkarten im Editor hinzugefügt, sodass Autoren verwandte Inhalte in Abschnitte gruppieren können, zwischen denen die Leser leicht wechseln können. Dies bietet einen strukturierteren und benutzerfreundlicheren Ansatz für die Präsentation komplexer oder langwieriger Inhalte und ermöglicht es den Lesern, auf bestimmte Abschnitte zuzugreifen, ohne lange scrollen zu müssen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Tabs in the Advanced WYSIWYG editor.


Zitate mit Quellartikeln für Ask Eddy AI

Kategorie: Ask Eddy AI | Verbesserung

Die Ask Eddy AI-Funktion enthält jetzt Zitate mit ihren Antworten und verknüpft Benutzer mit Quellenartikeln, um Informationen schnell zu validieren und das Thema weiter zu untersuchen. Nummerierte Referenzen werden in internen und externen Quellen unterstützt, die Titel und kurze Zusammenfassungen anzeigen, wenn Sie mit der Maus über das Zitat fahren. Diese Funktion ist auf der Wissensdatenbank-Website, in Widgets, APIs und Erweiterungen verfügbar und funktioniert in allen von Eddy AI unterstützten Sprachen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf AI assistive search (Ask Eddy AI).


Generieren Sie Alt-Text für Bilder mit Eddy AI

Kategorie: Eddy AI | Verbesserung

Diese Verbesserung generiert automatisch Alt-Text für Bilder in Ihren Artikeln mit Eddy AI. Wenn Sie Bilder hochladen oder einfügen, stellt das System einen vorgeschlagenen Alternativtext bereit, den Sie akzeptieren, bearbeiten oder neu generieren können. Dies stellt sicher, dass Ihre Artikel SEO-freundlich sind und den Standards für Barrierefreiheit entsprechen, was Zeit und Mühe bei der manuellen Erstellung von Alt-Texten spart.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel über die AI alt-text generator.


Verbesserung der Suche in der Wissensdatenbank - Globale Suche

Kategorie: Wissensdatenbank | Verbesserung

Erleben Sie ein bedeutendes Upgrade mit KB Site 2.0 mit einheitlichen Suchfunktionen, die jetzt Ergebnisse aus API-Arbeitsbereichen enthalten. Sie können nahtlos zwischen globalen und einzelnen Arbeitsbereichen wechseln, wobei Suchfilter im globalen Modus Alle Arbeitsbereiche anzeigen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Suche in Knowledge base site.

ANMERKUNG

Dieses Update ist nur in KB Site 2.0 verfügbar. Um eine Vorschau Ihrer Wissensdatenbank in KB Site 2.0 anzuzeigen, gehen Sie zu Einstellungen > Website anpassen.


Beschränken Sie Eddy AI auf ausgewählte Arbeitsbereiche, Sprachen und Kategorien

Kategorie: Eddy AI | Verbesserung

Sie können jetzt die unterstützende Suche von Eddy AI so konfigurieren, dass sie sich auf bestimmte Arbeitsbereiche, Sprachen und Kategorien konzentriert. Mit diesem Update können Sie Eddy AI-Antworten nur für ausgewählte Inhaltsquellen aktivieren, um eine bessere Kontrolle darüber zu gewährleisten, was Eddy AI als Quelle verwendet. Diese Änderungen optimieren die Suchergebnisse und stellen sicher, dass sie nur die relevantesten Inhalte enthalten.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Adding external sources for AI Assistive search.


Möglichkeit, Feedback-Einreichungen auf der Wissensdatenbank-Website rückgängig zu machen

Kategorie: Wissensdatenbank | Verbesserung

Sie können jetzt Feedback rückgängig machen oder zwischen "Gefällt mir"-Angaben und "Abneigungen" wechseln, um Ihre Eingaben flexibler zu teilen. Um umsetzbare Erkenntnisse zu gewährleisten, sind obligatorische Kommentare für Abneigungen erforderlich. Darüber hinaus sind die Nutzer auf einen Feedback-Eintrag pro Artikel beschränkt, was zu klareren und konsistenteren inhaltlichen Einblicken führt.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Liking or disliking an article.


Aktualisierungen der Benutzeroberfläche

  • Sie können jetzt Seitenkategorien in der Liste "Alle Beiträge" in Document360 anzeigen.

  • Die linke Navigationsleiste wurde mit neuen Symbolen für Dashboard (), Dokumentation (), API-Dokumentation (), Analytics (), Widget (), Drive () und Einstellungen () überarbeitet.

  • Auf der Registerkarte "Dokumentation" wurden "Alle Artikel " (), "Workflow-Zuweisungen " (), "Markiert" () und " Papierkorb " () in statische Symbole am oberen Rand des Fensters "Kategorien und Artikel" umgewandelt. Für API-Dokumentationsarbeitsbereiche wurden Alle Artikel (), Papierkorb () und API-Dokumentationsreferenz () in statische Symbole am oberen Rand des Fensters "Kategorien und Artikel" konvertiert.


ANMERKUNG

Kleinere Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen wurden auch im Wissensdatenbankportal und auf der Wissensdatenbank-Website implementiert.