Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.
Document360 Version 10.8.1 wurde bereitgestellt und führt Verbesserungen für unsere Wissensmanagement-Plattform ein. Dieses Update konzentriert sich auf die Organisation von Inhalten, KI-gestützte Produktivitätsfunktionen und Authentifizierungsflexibilität.
Funktionen/Verbesserungen
FAQs als Inhaltsblöcke einfügen
Kategorie: Redakteur | Merkmal
Sie können jetzt ganz einfach FAQs zu Ihren Artikeln als Inhaltsblöcke über das Menü "Einfügen" im erweiterten WYSIWYG-Editor hinzufügen. FAQs werden automatisch in einem Akkordeon-Stil formatiert, um sie von regulären Inhalten zu unterscheiden. Sie können die FAQ-Inhaltsblöcke nach Ihren Anforderungen anpassen, indem Sie die FAQs auf den erweiterten oder reduzierten Zustand setzen, die Rahmenstile sowie die Position des Symbols zum Erweitern/Reduzieren anpassen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Advanced WYSIWYG editor.
Generieren Sie FAQs mit Eddy AI
Kategorie: Redakteur | Merkmal
Mit dem FAQ-Generator können Sie jetzt ganz einfach FAQs für Ihre Artikel generieren. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche können Sie bis zu 10 FAQs basierend auf dem Inhalt Ihres Artikels erstellen. Diese FAQs werden automatisch mithilfe der FAQ-Inhaltsblöcke formatiert. Diese Funktion ist als Teil von AI Writer in der Eddy AI Content Suite verfügbar. Benutzer können FAQs weiterhin manuell hinzufügen/aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf AI FAQ generator.
Übersetzen von Snippets, Variablen und Glossaren
Kategorie: Content-Tools | Merkmal
Sie können jetzt die maschinellen Übersetzungsfunktionen von Document360 auf Ihre Variablen, Snippets und Glossarbegriffe ausweiten. Sie können diese Elemente nahtlos in verschiedene Sprachen übersetzen und so genaue Übersetzungen in Ihrer Dokumentation auch für Elemente zur Wiederverwendung von Inhalten gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln über Snippets, Variables und Glossaries.
Melden Sie sich mit mehreren Single Sign-On (SSO)-Optionen an
Kategorie: Authentifizierung | Merkmal
Sie können mehrere SSO-Optionen gleichzeitig konfigurieren und verwenden, was eine größere Flexibilität bei der Verwaltung des Zugriffs auf Ihr Wissensdatenbank-Portal bietet. Diese Funktion bietet Ihnen mehr Kontrolle über die Authentifizierungsmethoden für Ihre Teammitglieder. Sie können mehrere Single Sign-On (SSO)-Optionen konfigurieren, darunter Okta, One-Login, Azure AD, Google Workspace, Auth0, AWS SSO und jedes andere benutzerdefinierte SSO.
Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie über Single Sign-On features.
Überarbeitete Tabelleninteraktionen
Kategorie: Redakteur | Merkmal
Die Tabellen im Document360-Editor wurden visuell aktualisiert. Bei gleicher Funktionalität umfasst das neue Erscheinungsbild aktualisierte Sprechblasenmenüs, in denen sofort Tabellenformatierungsoptionen angezeigt werden, sowie eine optisch ansprechende Benutzeroberfläche.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Tables in the Advanced WYSIWYG editor.
Erweiterte Lesebestätigungen
Kategorie: Wissensdatenbank | Verbesserung
Zu Ihrer Information (FYI)
Diese Funktion ist exklusiv in KB Site 2.0 verfügbar, die für Projekte zugänglich ist, die nach dem 10. Juni erstellt wurden. Wir arbeiten an Migrationsplänen für bestehende Kunden und werden diese in Kürze kommunizieren.
Sie können jetzt in den Document360-Einstellungen Lesebestätigungsregeln einrichten und so die Lesebestätigungsfunktionen für Arbeitsbereiche, Kategorien und Benutzerrollen dynamisch steuern. Darüber hinaus können Sie auch Massenvorgänge durchführen, um Lesebestätigungen für mehrere Artikel gleichzeitig zu verwalten. Diese leistungsstarken Tools sind für alle kostenpflichtigen Pläne verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Read receipts.
Ungenutzte Dateien finden, um Drive-Speicherplatz freizugeben
Kategorie: Antrieb | Verbesserung
Identifizieren Sie auf einfache Weise Dateien, die auf Ihrem Document360-Laufwerk gespeichert sind und nicht mit Artikeln, Funktionen zur Anpassung der Wissensdatenbank (Branding, Hauptseiten und Fehlerseiten) oder Funktionen zur Wiederverwendung von Inhalten verknüpft sind. Dies kann Ihnen dabei helfen, unnötige Dateien zu entfernen, den Speicherplatz zu optimieren und Ihr Laufwerk zu organisieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf File dependency viewer.
Anpassen des Anzeigenamens des Arbeitsbereichs für verschiedene Sprachen
Kategorie: Arbeitsbereich | Verbesserung
Zu Ihrer Information (FYI)
Diese Funktion ist exklusiv in KB Site 2.0 verfügbar, die für Projekte zugänglich ist, die nach dem 10. Juni erstellt wurden. Wir arbeiten an Migrationsplänen für bestehende Kunden und werden diese in Kürze kommunizieren.
Wenn Sie über einen Arbeitsbereich mit mehreren Sprachen verfügen, können Sie jetzt den Anzeigenamen Ihres Arbeitsbereichs für jede Sprache manuell anpassen. Zuvor wurde der Standardname des Arbeitsbereichs für alle Sprachen angezeigt. Jetzt können Sie sicherstellen, dass der Name des Arbeitsbereichs basierend auf der Sprachauswahl der Wissensdatenbank-Site angezeigt wird.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Setting up a multi-lingual knowledge base.
Passen Sie die Farben der CTA-Schaltflächen für das dunkle Design an
Kategorie: Site Builder | Verbesserung
Sie können jetzt die Farbe des Call-to-Action-Buttons (CTA) im Site Builder separat für helle und dunkle Designs anpassen. Auf diese Weise können Sie den CTA-Button sowohl in hellen als auch in dunklen Designs visualisieren und so eine bessere Benutzererfahrung für Ihre Leser gewährleisten
Automatisches Speichern für die Vorlagenbearbeitung
Kategorie: Wissensdatenbank-Portal | Verbesserung
Dank der neuen Funktion zum automatischen Speichern können Sie Vorlagen jetzt noch bequemer bearbeiten. Wenn Sie Vorlagen ändern, werden Ihre Änderungen automatisch in Echtzeit gespeichert, sodass kein manuelles Speichern erforderlich ist. Diese Funktion stellt sicher, dass alle Ihre Änderungen beibehalten werden, und verhindert so unerwarteten Inhaltsverlust.
Aktualisierungen der Benutzeroberfläche
Wir haben die Einstellungen für Kommentarbenachrichtigungen optimiert, indem wir sie zusammen mit anderen Benachrichtigungseinstellungen im Wissensdatenbank-Portal von Allgemein in Benachrichtigungen verschoben haben.
ANMERKUNG
Kleinere Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen wurden auch im Wissensdatenbankportal und auf der Wissensdatenbank-Website implementiert.