Pläne zur Unterstützung der Sitemap-Generierung
Professionell | Geschäft | Unternehmen |
---|---|---|
Eine Sitemap ist eine Datei, die detaillierte Informationen über eine Website enthält, die hauptsächlich Seiten-URLs enthält. Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo verwenden diese Datei, um Ihre Website effektiver zu crawlen. Im Wesentlichen kommuniziert es die wichtigsten Seiten und Dateien an Suchmaschinen-Crawler. Document360 verwendet einen Sitemap-Generator vom Typ XML.
ANMERKUNG
Sitemap-URLs sind nur für öffentliche Projekte verfügbar.
Zugriff auf die Sitemap in Document360
Navigieren Sie im Wissensdatenbank-Portal zu Einstellungen () > Wissensdatenbank-Website > Registerkarte Artikeleinstellungen & SEO > SEO.
Suchen Sie die Sitemap-URL.
Wählen Sie im Feld Änderungshäufigkeit auswählen aus, wie oft Ihre Sitemaps generiert werden sollen.
ANMERKUNG
Sitemaps werden nicht sofort aktualisiert, wenn Sie einen neuen Artikel hinzufügen oder einen Artikel-Slug ändern. Sie werden basierend auf der ausgewählten Frequenz generiert. Es wird empfohlen, eine Häufigkeit zu wählen, die mit der Veröffentlichungsrate Ihrer Artikel übereinstimmt. Wenn Sie z. B. täglich einen oder mehrere neue Beiträge veröffentlichen, legen Sie die Häufigkeit auf Täglich fest.
Klicken Sie auf die Sitemap-URL, um Ihre Sitemap anzuzeigen.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich eine Sitemap?
Eine sitemap.xml Datei ist ein Muss für die Kommunikation mit Suchmaschinen. Es ist auch nützlich, um die Struktur Ihrer Website für andere interne Audits zu überprüfen.
Was soll ich mit der Sitemap machen?
Sie sollten Ihre Sitemap an die Google Search Console übermitteln, sobald sie mit dem Document360-Sitemap-Generator generiert wurde. Klicken Sie hier , um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Sitemap bei der Google Search Console einreichen können.
Wie sieht eine Sitemap aus?
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
<url>
<loc>http://www.example.com/foo.html</loc>
<lastmod>2018-06-04</lastmod>
</url>
</urlset>
Oben sehen Sie ein einfaches Sitemap-Beispiel, das eine URL enthält. Es ist ein Irrglaube, dass Sitemaps nur URLs enthalten. Es können auch Metadaten hinzugefügt werden.
Welche Arten von Sitemaps gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von Sitemaps
Visuelle Sitemaps- Wird von Webprojektentwicklern verwendet.
HTML-Sitemaps- Wird für Websites mit großem Inhalt verwendet, mit geringeren Auswirkungen auf die SEO.
XML-Sitemaps- Der am häufigsten verwendete Typ eignet sich gut für SEO, da er Crawler-freundlich ist.
Warum wird beim Zugriff auf Dateien in Document360 die Fehlermeldung "Dieser XML-Datei scheinen keine Stilinformationen zugeordnet zu sein" angezeigt?
Dieser Fehler tritt in der Regel auf, wenn Probleme beim Zugriff auf Dateien in Document360 auftreten. Mögliche Ursachen sind:
Eingeschränkter Zugriff auf private Projekte oder Inhalte:
Dateien in privaten Projekten oder private Inhalte in Projekten mit gemischter Sichtbarkeit sind auf Benutzer beschränkt, die nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen.
Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Zugriffsrechte zum Anzeigen der Datei verfügen.
Ablauf des SAS-Tokens:
Dateien in Document360 verwenden SAS-Token, die an ihre URLs angehängt sind, um temporären Zugriff zu gewähren. Diese Token verfallen nach einer bestimmten Dauer:
Standarddateien: Das SAS-Token ist ab dem Zeitpunkt, an dem der Link generiert wird, 10 Minuten lang gültig.
Videodateien: Der SAS-Token hat eine längere Ablaufzeit von 1 Stunde.
Wenn das SAS-Token abgelaufen ist, generieren Sie den Dateilink neu, um wieder Zugriff zu erhalten.