Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Erstellen eines Sandbox-Projekts

Prev Next

Pläne, die das Erstellen eines Sandbox-Projekts unterstützen

Professionell
Geschäft
Unternehmen






Was ist ein Sandbox-Projekt?

Ein Sandbox-Projekt ist eine wesentliche Funktion von Document360 und bietet eine isolierte Testumgebung, in der Funktionen und Konfigurationen untersucht werden können, ohne Ihre Live-Wissensdatenbank zu beeinträchtigen. Ganz gleich, ob Sie neue Designs testen, Arbeitsabläufe verfeinern oder Ihr Team schulen, das Sandbox-Projekt bietet einen sicheren Raum zum Experimentieren und Optimieren Ihres Setups.

Ein Sandbox-Projekt ermöglicht Ihnen Folgendes:

  • Testen Sie neue Funktionen und Einstellungen sicher, bevor Sie live gehen.

  • Erkennen und beheben Sie Probleme frühzeitig.

  • Verfeinern Sie Ihr Setup und schulen Sie Ihr Team, ohne die Endbenutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Wenn Sie beispielsweise das Layout Ihrer Wissensdatenbank-Website neu gestalten möchten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, können Sie das Sandbox-Projekt verwenden, um das neue Design zu testen, Feedback von internen Teams und Beta-Kunden einzuholen und Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie Änderungen in der Live-Umgebung implementieren.


Erstellen eines Sandbox-Projekts

Um ein neues Sandbox-Projekt zu erstellen,

  1. Navigieren Sie zu () > Knowledge base portal > General im Wissensdatenbank-Portal.

  2. Klicken Sie im Abschnitt Sandbox auf Sandbox erstellen.

    Der Bereich "Sandbox der Wissensdatenbank erstellen " wird angezeigt.

  3. Geben Sie im Feld Projektname den gewünschten Projektnamen ein.

ANMERKUNG

Richtlinien für die Benennung:

  • Es sind nur Alphabete (A-Z, a-z), Zahlen, Bindestriche (-) und Leerzeichen erlaubt.

  • Sonderzeichen, mit Ausnahme von Bindestrichen, sind eingeschränkt.

  • Der Projektname darf nicht länger als 30 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) sein.

  1. Wählen Sie die Sprache aus dem Dropdown-Menü Sprache aus.

  2. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen KB-Site 1.0 , wenn das Sandbox-Projekt auf der KB-Site 1.0 basieren soll.

  3. Die Sichtbarkeit der Wissensdatenbank für Sandbox-Projekte ist standardmäßig auf Private eingestellt.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

  5. Um Teamkonten einzuladen, geben Sie optional deren E-Mail-Adressen ein.

    Trennen Sie bei mehreren Teamkonten die Adressen durch Kommas (,).

  6. Wählen Sie für jedes Teamkonto die gewünschte Rolle aus.

  7. Wenn Sie alle Details eingegeben haben, klicken Sie auf Projekt erstellen.

    Ihr Sandbox-Projekt wird erstellt.

  8. Klicken Sie auf Sandbox öffnen, um auf die neu erstellte Sandbox zuzugreifen.

Das Sandbox-Badge wird neben Open site in der oberen Leiste und neben dem Namen des Arbeitsbereichs in der Dropdown-Liste angezeigt, was darauf hinweist, dass es sich bei dem Arbeitsbereich um ein Sandbox-Projekt handelt.

ANMERKUNG

SSO-Benutzer können keine Sandbox-Projekte erstellen, da die Anmeldung als SSO-Benutzer einen regulären Benutzer erfordert, der einem anderen Benutzer SSO-Zugriff zuweist. Daher kann ein neuer SSO-Benutzer kein Sandbox-Projekt erstellen.

Gründe, ein Sandbox-Projekt zu besitzen

  • Reduziertes Risiko: Indem Sie die Sandbox von der Live-Wissensdatenbank isolieren, können Sie ohne Risiko experimentieren.

  • Gesteigerte Effizienz: Pre-Launch-Tests im Sandbox-Projekt stellen sicher, dass die Übergänge zur Live-Umgebung nahtlos und effizient sind.

  • Testen und Untersuchen: Das Sandbox-Projekt ermöglicht es Ihnen, die Funktionen und Integrationen von Document360 in einer sicheren und dynamischen Umgebung zu erkunden, völlig frei von Unterbrechungen des laufenden Projekts.

  • Schulung durch Isolation: Die Sandbox dient als hervorragende Schulungsplattform, die den Teammitgliedern praktische Erfahrungen mit Document360 vermittelt, ohne unbeabsichtigte Auswirkungen auf die Live-Umgebung zu riskieren.


Häufig gestellte Fragen

Wie konfiguriere ich meinen Subdomain-Namen für die Sandbox?

Der Subdomain-Name für ein Sandbox-Projekt muss angehängt werden sandbox , um es von Ihrem Live-Projekt zu unterscheiden. Sobald die Sandbox erstellt wurde, können Sie den Namen der Subdomäne mithilfe der benutzerdefinierten Domänenzuordnung ändern.

Wie verbessert das Sandbox-Projekt das Management der Wissensdatenbank?

Durch das Angebot einer kontrollierten Umgebung können Sie mit dem Sandbox-Projekt neue Funktionen bewerten und verfeinern, bevor Sie sie in der Live-Wissensdatenbank implementieren. Dies verbessert die Qualität der Inhalte und den Kundensupport.

Kann ich neue Konfigurationen testen, ohne das Live-Projekt zu unterbrechen?

Ja. Mit dem Sandbox-Projekt können Sie verschiedene Konfigurationen wie Vorlagen, Integrationen und Skripte auswerten, ohne Ihre primäre Wissensdatenbank zu beeinträchtigen.

Wie verhindert das Sandbox-Projekt Auswirkungen auf Kunden während des Tests?

Bevor Sie sie Kunden vorstellen, können Sie Änderungen wie Navigationsmenüs und Suchalgorithmen im Sandbox-Projekt überprüfen. Dies schützt ihre Erfahrung und hilft, Probleme vor der Markteinführung zu erkennen und zu beheben.

Kann ich ein Sandbox-Projekt in die Produktion in Document360 migrieren?

Nein, es gibt derzeit keine direkte Option zum Migrieren eines Sandbox-Projekts in die Produktion in Document360. Um dies zu erreichen, müssen Sie die Daten manuell aus dem Sandbox-Projekt exportieren und dann in die Produktionsumgebung importieren.

Warum kann ich mich nicht als SSO-Benutzer in der Sandbox-Umgebung anmelden?

Nur Benutzer ohne SSO können auf die Sandbox-Umgebung zugreifen. Um Zugriff zu erhalten, bitten Sie ein Teammitglied mit einem Nicht-SSO-Konto, ein Standardbenutzerkonto für Sie zu erstellen.