Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.
Neue Funktionen
Vollständige Portalsuche
Auf dem Wissensdatenbank-Portal ist jetzt ein spezieller Bereich für die Suche nach dem gesamten Projektinhalt verfügbar. Führen Sie eine kombinierte Suche über alle Versionen und Sprachen gleichzeitig durch. Klicken Sie auf das Suchsymbol im linken Hauptmenü, um die vollständige Portalsuche aufzurufen.

Die Suchmaschine funktioniert ähnlich wie die anderen Suchfunktionen im Portal. Geben Sie das Schlüsselwort ein und grenzen Sie die Ergebnisse mithilfe der Filter (Version, Sprache, Sichtbarkeit, Tags, Datumsbereich) ein. Benutzer können eine Vorschau der Artikel-/Kategorieseite anzeigen. Benutzer können dann eine Vorschau des Beitrags anzeigen oder im Editor zu dem Artikel navigieren.

Da die Suche universell im Projekt durchgeführt wird, erstreckt sich die Suche auch auf Dateien in Drive. Nutzer können über die Tabs unterhalb der Suchleiste zwischen der Beitrags- und der Drive-Suche wechseln.
Verbesserung
1. Anmeldeseite
Früher auf der Document360-Registrierungsseite gaben neue Benutzer auf der ersten Formularseite ein Kennwort an. Mit diesem neuen Update wurde das Modul zum Festlegen des Kennworts in die Phase nach der Aktivierung verschoben. Als neuer Benutzer melden Sie sich für Document360 an, und eine Aktivierungs-E-Mail wird an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet.
Sie können in den nächsten 24 Stunden auf das Portal zugreifen, es wird jedoch empfohlen, dass Sie Ihr Konto aktivieren. Nach Ablauf der 24 Stunden sollte der in der E-Mail gesendete Aktivierungslink verwendet und ein Passwort für die Nutzung des Portals für die nächsten 14 Tage festgelegt werden. Außerdem hatte die Aktivierungsmail früher eine Gültigkeit von 24 Stunden, die entfernt wurde.
2. JWT-Abmeldeseite
Wenn sich der JWT-SSO-Reader früher von der KB abmeldete, landete er auf der regulären Document360-Identitätsabmeldeseite. Mit dieser neuen Verbesserung kann jede Webseite als Abmelde-Landingpage festgelegt werden. Diese Option kann auf der JWT-Setup-Seite (**Einstellungen→ Sicherheit→ Enterprise SSO → JWT→ JWT-Basiskonfiguration) konfiguriert werden. Fügen Sie den Link zur benutzerdefinierten Seite in der Abmelde-URL hinzu (optional).

Wenn der benutzerdefinierte Abmeldelink nicht bereitgestellt wird, landen sie auf der neuen Abmeldeseite, die für die JWT-SSO-Leser vorgesehen ist.
Lesen Sie mehr →
3. Als PDF exportieren – Aktualisierungen der Designvorlage
Wechseln Sie zu den Inhaltswerkzeugen → Importieren & Exportieren → Exportieren in PDF → Designvorlage
ein. Benutzerdefinierte Größen für das Logo auf der Titelseite
Frühere Benutzer konnten ihr Logo auf der Titelseite hochladen, aber die Größe war vordefiniert. Mit dieser Verbesserung können Benutzer jetzt die drei verfügbaren Standardquadratgrößen auswählen: Klein (100 px), Mittel (150 px), Groß (200 px) oder eine benutzerdefinierte Größe in Pixeln. Die Leinwandgröße kann sowohl in der Breite als auch in der Höhe zwischen 20 und 300 Pixel liegen.

b. Benutzerdefinierte Größen für das Wasserzeichenbild
Frühere Benutzer können entweder einen Wasserzeichentext hinzufügen (z. B. "Vertraulich") oder ein beliebiges Bild als Wasserzeichen hochladen, aber die Größe war vordefiniert. Mit dieser Verbesserung können Benutzer jetzt die drei verfügbaren Standardquadratgrößen auswählen: Klein (150 px), Mittel (200 px), Groß (250 px) oder eine benutzerdefinierte Größe in Pixeln. Die Leinwandgröße kann sowohl in der Breite als auch in der Höhe zwischen 20 und 350 Pixel liegen.

c. Text in der Fußzeile
Zusammen mit den Seitenzahlen im Fußzeilenbereich können Benutzer dem PDF-Dokument benutzerdefinierten Fußzeilentext hinzufügen. Der Fußzeilentext hat keine Zeichenbeschränkung, die Schriftgröße kann je nach Anforderung angepasst werden. Da der Fußzeilenbereich auf der PDF-Seite basierend auf dem Text und der Schriftgröße dynamisch ist, wird der Text im endgültigen Dokument nicht abgeschnitten angezeigt.

Verbesserungen
Griechisch wurde der Sprachliste hinzugefügt, die für die Lokalisierung von Wissensdatenbanken verfügbar ist
Kleinere Leistungsmerkmale, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen können auch im Wissensdatenbankportal und auf der Website beobachtet werden