Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.
Pläne, die Metriken für die Zustandsprüfung unterstützen
Professionell | Geschäft | Unternehmen |
---|---|---|
Die Metriken zur Gesundheitsprüfung helfen Ihnen, den Inhalt und die Lesbarkeit Ihres Artikels zu optimieren. Diese Metriken bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Probleme, Verbesserungsvorschläge und Aspekte, bei denen der Inhalt gut abschneidet. Diese Funktion ist nur für Artikel und Kategorieseiten in englischer Sprache verfügbar.
Wenn ein Artikel beispielsweise lange Sätze enthält oder interne Links fehlen, kennzeichnet das Tool diese Probleme, sodass Sie Verbesserungen vornehmen und die Lesbarkeit und SEO-Leistung verbessern können.
Zugreifen auf Metriken zur Zustandsprüfung
So greifen Sie auf die Zustandsprüfungsmetriken für einen Artikel zu:
Navigieren Sie zum gewünschten Artikel im Wissensdatenbankportal.
Klicken Sie auf Mehr (•••) und wählen Sie Metriken für die Zustandsprüfung aus.
Der Bereich "Metriken für die Zustandsprüfung " wird mit zwei Hauptabschnitten angezeigt:
ANMERKUNG
Wenn Sie einen Parameter aktualisieren, während der Bereich "Metriken für die Zustandsprüfung " geöffnet ist, klicken Sie auf Jetzt prüfen , um Einblicke in die neuesten Änderungen anzuzeigen.
Klassifizierung von Metriken
Die Metriken sind in drei Abschnitte unterteilt:
Probleme: Parameter, die sofortiges Handeln erfordern.
Anregungen: Parameter, die verbessert werden müssen.
Gute Arbeit: Parameter, die aktuell optimal sind.
SEO-Metriken
In diesem Abschnitt werden die SEO-Metriken für Ihren Artikel angezeigt, die die folgenden Parameter abdecken:
1. Länge des SEO-Titels
SEO-Titel ist der Artikeltiteltext, der in den Suchmaschinenergebnissen und den Browser-Tabs erscheint. Dieser Parameter gibt die Länge des SEO-Titels Ihres Artikels an. Wenn Anpassungen erforderlich sind, werden die empfohlene Länge und eine Option zum Aktualisieren angezeigt. Die ideale SEO-Titellänge liegt zwischen 50-70 Zeichen (einschließlich Leerzeichen).
Wenn die Zeichenlänge des SEO-Titels (einschließlich Leerzeichen) weniger als 30 oder mehr als 90 beträgt, wird er unter Probleme mit einem Link zum Aktualisieren angezeigt. Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren , um zum entsprechenden Abschnitt zu navigieren.
Wenn die Länge zwischen 30-49 oder 71-90 liegt, wird sie unter Vorschläge mit einem Link zum Aktualisieren angezeigt. Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren , um zum entsprechenden Abschnitt zu navigieren.
Wenn die Länge zwischen 50 und 70 liegt, wird sie unter Gute Arbeit angezeigt.
2. Länge der SEO-Beschreibung
Die SEO-Beschreibung ist die Zusammenfassung eines Artikels. Er erscheint in den Suchmaschinenergebnissen als kurze Artikelbeschreibung. Dieser Parameter zeigt die Länge der SEO-Beschreibung Ihres Artikels an. Wenn Anpassungen erforderlich sind, werden die empfohlene Länge und eine Option zum Aktualisieren angezeigt. Die ideale SEO-Beschreibungslänge liegt zwischen 120-160 Zeichen (einschließlich Leerzeichen).
Wenn die Länge der Beschreibung weniger als 80 oder mehr als 160 Zeichen beträgt, wird sie unter Probleme mit einem Link zum Aktualisieren angezeigt.
Wenn die Länge der Beschreibung zwischen 80 und 119 Zeichen beträgt, wird sie unter Vorschläge mit einem Link zum Aktualisieren angezeigt.
Wenn die Beschreibungslänge zwischen 120 und 160 Zeichen liegt, wird sie unter Gute Arbeit angezeigt.
3. Externe Links
Externe Links sind die Links, die auf einen Webspeicherort außerhalb Ihres Document360-Projekts verweisen. Dieser Parameter zeigt das Vorhandensein von externen Links in Ihrem Artikel an.
Artikel ohne externe Links oder mit mehr als drei Links werden unter Vorschläge angezeigt.
Artikel mit ein bis drei externen Links erscheinen unter Gute Arbeit.
4. Interne Links
Zu den internen Links gehören Artikellinks, Links zu Kategorieseiten und andere relevante Links innerhalb Ihres Document360-Projekts. Links zu Mediendateien gelten nicht als interne Links. Dieser Parameter zeigt das Vorhandensein von internen Links in Ihrem Artikel an.
Wenn es keine internen Links oder mehr als drei gibt, wird sie unter Vorschläge angezeigt.
Wenn es ein bis drei interne Links gibt, erscheint sie unter Gute Arbeit.
5. Ausgewähltes Bild
Das Beitragsbild wird neben dem SEO-Titel und der Beschreibung angezeigt, wenn der Artikel in sozialen Medien oder auf anderen Websites geteilt wird. Dieser Parameter zeigt die Verfügbarkeit des vorgestellten Bildes im Artikel an.
Wenn es kein Feature-Bild gibt, wird es unter Vorschläge angezeigt.
Wenn ein Feature-Bild hinzugefügt wird, wird es unter Gute Arbeit angezeigt.
Metriken zur Lesbarkeit
In diesem Abschnitt werden Metriken zur Lesbarkeit Ihres Beitrags angezeigt, die Einblicke in die folgenden Parameter bieten:
1. Bewertung der Lesbarkeit
Die Lesbarkeitsbewertung gibt auf einer Skala von 0 bis 100 an, wie einfach Ihr Artikel zu lesen ist. Eine höhere Punktzahl bedeutet, dass der Inhalt besser lesbar ist.
Wenn die Punktzahl unter 30 liegt, wird sie unter "Probleme" angezeigt.
Wenn die Punktzahl zwischen 30 und 59 liegt, wird sie unter Vorschläge angezeigt.
Wenn die Punktzahl über 59 liegt, wird sie unter Gute Arbeit angezeigt.
ANMERKUNG
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Lesbarkeitsbewertung .
2. Absatzlänge
Dieser Parameter zeigt die Länge der Absätze in Ihrem Artikel an. Lange Absätze können das Folgen des Inhalts erschweren, daher werden kürzere Absätze empfohlen. Die optimale Länge beträgt 150 Wörter oder weniger pro Absatz.
Wenn ein Absatz mehr als 150 Wörter umfasst, wird er unter Vorschläge angezeigt.
Wenn alle Absätze 150 Wörter oder weniger umfassen, wird sie unter Gute Arbeit angezeigt.
ANMERKUNG
Zwei oder mehr Sätze ohne Umbruch werden als Absatz betrachtet.
3. Satzlänge
Dieser Parameter zeigt die Länge der Sätze in Ihrem Artikel an. Kürzere Sätze sind leichter zu lesen. Die empfohlene Satzlänge beträgt 20 Wörter oder weniger.
Wenn ein Satz mehr als 20 Wörter umfasst, wird er unter Vorschläge angezeigt.
Wenn alle Sätze 20 Wörter oder weniger umfassen, wird sie unter Gute Arbeit angezeigt.
ANMERKUNG
Was gilt als Strafe?
Ein Satz ist definiert als eine Gruppe von Wörtern, die mit einem Punkt (.) enden.
Wenn die geordnete und ungeordnete Liste am Ende keinen Punkt enthält, wird sie als ein einzelner Satz betrachtet.
4. Aufteilung der Unterpositionen
Dieser Parameter zeigt die Verwendung von Zwischenüberschriften in Ihrem Artikel an. Zwischenüberschriften verbessern die Lesbarkeit und helfen den Lesern, verschiedene Abschnitte zu identifizieren.
Wenn keine Unterüberschrift vorhanden ist, wird sie unter Vorschläge angezeigt.
Wenn Zwischenüberschriften verwendet werden, wird sie unter Gute Arbeit angezeigt.
Verwenden Sie in Document360 Überschriften-Tags (H2, H3, H4), um Unterüberschriften hinzuzufügen. Diese sind in der Symbolleiste verfügbar. Wenn das Inhaltsverzeichnis aktiviert ist, erscheinen dort auch Unterüberschriften.
ANMERKUNG
Lesbarkeitsmetriken berücksichtigen keine LaTeX-Ausdrücke oder Codeblöcke.