Pläne, die diese Funktion unterstützen: Professional Business Enterprise
Die Overview Seite in Document360 ist der Ausgangspunkt für die Verwaltung von Inhalten. Es zeigt Ihnen Ihre letzten Artikel, markierten Elemente und gelöschten Inhalte. Wenn Sie eine vollständige Liste der Elemente anzeigen möchten, können Sie die vollständigen RecentStarred, und Recycle bin Seiten öffnen, auf denen Sie Optionen wie Suche, erweiterte Filter und Massenaktionen finden.
Zuletzt verwendete Seite
Die Recent Seite hilft Ihnen, schnell zu Artikeln zurückzukehren, an denen Sie kürzlich gearbeitet haben. Egal, ob du Bearbeitungen von Anfang der Woche überprüfst oder einen Artikel erneut öffnest, an dem du letzten Monat gearbeitet hast, die Recent Seite speichert alles an einem Ort. Es verfolgt automatisch die Beiträge, die Sie in den letzten 30 Tagen angesehen oder aktualisiert haben.
Zugriff auf die Seite "Zuletzt verwendet"
Sie können von mehreren Stellen in Document360 aus auf die Recent Seite zugreifen. Sie können darauf zugreifen über:
Die linke Navigationsleiste
Die Übersichtsseite
Das Dokumentationsmodul
Um über die linke Navigationsleiste auf die Seite "Zuletzt verwendet" zuzugreifen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol "Start" () und klicken Sie auf Recent.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Startsymbol () und klicken Sie auf Übersicht , um zur Übersichtsseite zu navigieren.
Wählen Sie auf der Karte Dokumente die Recent Registerkarte aus.
Klicken Sie auf Alle anzeigen.
Diese Methode ist anwendbar, wenn Sie sich bereits auf der Übersichtsseite befinden.
Navigieren Sie zum Modul Dokumentation ().
Klicken Sie im Navigationsmenü Sekundäre links oben links auf das Recent Symbol ().
Aktionen, die auf der Seite "Zuletzt verwendet" verfügbar sind
Sie können sowohl Aktionen für einzelne Artikel als auch Massenaktionen auf der Seite "Zuletzt verwendet" durchführen. Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom Status des Beitrags ab (Entwurf, Veröffentlicht oder Unveröffentlicht).
Individuelle Artikeloptionen
Dies sind Aktionen, die Sie für einzelne Artikel über die Liste oder über das Optionsmenü Mehr () ausführen können.
Öffnen Sie einen Artikel direkt, indem Sie auf seinen Titel klicken.
Fügen Sie Ihrer Liste mit Sternen einen Artikel hinzu, indem Sie auf das Sternsymbol neben dem Artikeltitel klicken.
Veröffentlichen (): Veröffentlicht den Artikel (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Später veröffentlichen (): Planen Sie die Veröffentlichung des Artikels (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Veröffentlichung rückgängig machen (): Veröffentlichung des Artikels (nur veröffentlicht) rückgängig machen.
Download als PDF (): Laden Sie den Artikel im PDF-Format herunter (nur veröffentlicht).
Von markiert entfernen (): Entfernt den Artikel aus der Liste mit Sternen.
Tags hinzufügen (): Fügt dem Artikel Tags hinzu.
Labels hinzufügen (): Fügt dem Artikel Labels hinzu.
Klonen (): Erstellen Sie eine Kopie des Artikels.
Verschieben (): Verschieben Sie den Beitrag in einen anderen Arbeitsbereich oder eine andere Kategorie.
Ausblenden (): Blendet den Artikel auf der Wissensdatenbank-Website aus.
Löschen (): Löscht den Artikel.
Als Vorlage speichern (): Speichern Sie den Artikel als wiederverwendbare Vorlage.
Replizieren (): Fügen Sie den Artikel als Verweis auf einen anderen Arbeitsbereich oder eine andere Kategorie hinzu
Link kopieren (): Kopieren Sie den Portal-Link für den Artikel. Diese Aktion ist verfügbar, wenn ein einzelner Artikel ausgewählt wird, entweder aus dem Optionsmenü "Mehr" () oder durch Aktivieren des Kontrollkästchens für diesen Artikel.
Sicherheit (): Verwalten Sie die Zugriffseinstellungen für den Artikel im Wissensdatenbank-Portal und auf der Wissensdatenbank-Website.
Massenaktionen
Dabei handelt es sich um Aktionen, die Sie auf mehrere ausgewählte Beiträge gleichzeitig anwenden können. Einige Optionen variieren je nach Status des Artikels.
Veröffentlichen (): Veröffentlicht die ausgewählten Artikel (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Später veröffentlichen (): Planen Sie die Veröffentlichung der ausgewählten Artikel (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Veröffentlichung rückgängig machen (): Veröffentlichung der ausgewählten Artikel (nur veröffentlicht) rückgängig machen.
Download als PDF (): Laden Sie die ausgewählten Artikel im PDF-Format herunter (nur veröffentlicht).
Von markiert entfernen (): Entfernt die ausgewählten Artikel aus der Liste mit Sternen.
Verschieben (): Verschiebe die ausgewählten Artikel in einen anderen Arbeitsbereich oder eine andere Kategorie (alle Beiträge).
Ausblenden (): Blendet die ausgewählten Beiträge auf der Wissensdatenbank-Website aus (alle Beiträge).
Löschen (): Löscht die markierten Artikel (alle Artikel).
Tags hinzufügen (): Fügt Tags zu den ausgewählten Artikeln (allen Artikeln) hinzu.
Labels hinzufügen (): Fügt den ausgewählten Artikeln (alle Artikel) Labels hinzu.
ANMERKUNG
Die Aktionen variieren je nach Artikelstatus und -typ. Beispielsweise ist "Veröffentlichung rückgängig machen" nur für veröffentlichte Artikel, "Veröffentlichen" für Entwürfe und "Verschieben", "Ausblenden" oder "Löschen" für Seitenkategorien verfügbar. Diese Aktionen werden nicht angezeigt, wenn Ihre Auswahl Elemente enthält, für die sie ungültig sind.
Filter und andere Funktionen
Sie haben auch Zugriff auf Filter und andere Funktionen auf der Seite "Zuletzt verwendet", um eine optimierte Erfahrung zu erzielen:
Suchleiste zum schnellen Auffinden von Artikeln nach Titel.
Paginierungssteuerelemente zum Navigieren durch die Liste.
Artikelliste automatisch sortiert nach der letzten Aktivität.
Informationssymbol neben jedem Artikeltitel, um Artikeldetails anzuzeigen.
Zusätzliche Details, die den Benutzer anzeigen, der zuletzt auf den Artikel zugegriffen hat, das Datum der letzten Aktualisierung und den Zeitpunkt, zu dem Sie das letzte Mal darauf zugegriffen haben.
Filteroptionen, um die Liste der zuletzt verwendeten Elemente einzugrenzen, einschließlich:
Datumsbereich (Alle, Heute, Letzte 7 Tage, Letzte 30 Tage, Benutzerdefiniertes Datum)
Aktualisieren nach (nach Benutzer filtern)
Aktualisiert am (nach Datum filtern)
Seite mit Sternchen
Die Starred Seite bietet eine zentrale Ansicht der als wichtig markierten Artikel und Kategorien. Wenn Sie ein Element mit einem Stern markieren, können Sie es später leichter finden und darauf zugreifen, ohne in Kategorien suchen oder navigieren zu müssen. Markierte Elemente sind benutzerspezifisch. Nur die Elemente, die Sie mit einem Stern versehen haben, werden in Ihrer Liste angezeigt.
ANMERKUNG
Artikel, die vor September 2025 mit einem Stern versehen wurden, sind für alle Benutzer sichtbar. Wenn ein Artikel für Sie nicht relevant ist, können Sie ihn aus Ihrer Liste mit Sternen entfernen.
Zugriff auf die Seite mit Sternchen
Sie können von mehreren Stellen in Document360 aus auf die Starred Seite zugreifen. Sie können darauf zugreifen über:
Die linke Navigationsleiste
Die Übersichtsseite
Das Dokumentationsmodul
Um über die linke Navigationsleiste auf die Seite "Zuletzt verwendet" zuzugreifen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Startsymbol () und klicken Sie auf Markiert.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Startsymbol () und klicken Sie auf Übersicht , um zur Übersichtsseite zu navigieren.
Wählen Sie auf der Karte Dokumente die Registerkarte Markiert aus.
Klicken Sie auf Alle anzeigen.
Diese Methode ist anwendbar, wenn Sie sich bereits auf der Übersichtsseite befinden.
Navigieren Sie zum Modul Dokumentation ().
Klicken Sie im Navigationsmenü Sekundäre links oben links auf das Starred Symbol ().
Aktionen, die auf der Seite "Markiert" verfügbar sind
Sie können sowohl Aktionen für einzelne Artikel als auch Massenaktionen auf der Seite Mit Sternchen versehen durchführen. Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom Status des Beitrags ab (Entwurf, Veröffentlicht oder Unveröffentlicht).
Individuelle Artikeloptionen
Dies sind Aktionen, die Sie für einzelne Artikel über die Liste oder über das Optionsmenü Mehr () ausführen können.
Öffnen Sie einen Artikel direkt, indem Sie auf seinen Titel klicken.
Entfernen Sie einen Artikel aus Ihrer Liste mit Sternen, indem Sie auf das Sternsymbol neben dem Artikeltitel klicken.
Veröffentlichen (): Veröffentlicht den Artikel (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Später veröffentlichen (): Planen Sie die Veröffentlichung des Artikels (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Veröffentlichung rückgängig machen (): Veröffentlichung des Artikels (nur veröffentlicht) rückgängig machen.
Download als PDF (): Laden Sie den Artikel im PDF-Format herunter (nur veröffentlicht).
Von markiert entfernen (): Entfernt den Artikel aus der Liste mit Sternen.
Tags hinzufügen (): Fügt dem Artikel Tags hinzu.
Labels hinzufügen (): Fügt dem Artikel Labels hinzu.
Klonen (): Erstellen Sie eine Kopie des Artikels.
Verschieben (): Verschieben Sie den Beitrag in einen anderen Arbeitsbereich oder eine andere Kategorie.
Ausblenden (): Blendet den Artikel auf der Wissensdatenbank-Website aus.
Löschen (): Löscht den Artikel.
Als Vorlage speichern (): Speichern Sie den Artikel als wiederverwendbare Vorlage.
Replizieren (): Fügen Sie den Artikel als Verweis auf einen anderen Arbeitsbereich oder eine andere Kategorie hinzu
Link kopieren (): Kopieren Sie den Portal-Link für den Artikel. Diese Aktion ist verfügbar, wenn ein einzelner Artikel ausgewählt wird, entweder aus dem Menü Mehr (...) oder durch Aktivieren des Kontrollkästchens für diesen Artikel.
Sicherheit (): Verwalten Sie die Zugriffseinstellungen für den Artikel im Wissensdatenbank-Portal und auf der Wissensdatenbank-Website.
Massenaktionen
Dabei handelt es sich um Aktionen, die Sie auf mehrere ausgewählte Beiträge gleichzeitig anwenden können. Einige Optionen variieren je nach Status des Artikels.
Veröffentlichen (): Veröffentlicht die ausgewählten Artikel (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Später veröffentlichen (): Planen Sie die Veröffentlichung der ausgewählten Artikel (nur Entwurf oder unveröffentlicht).
Veröffentlichung rückgängig machen (): Veröffentlichung der ausgewählten Artikel (nur veröffentlicht) rückgängig machen.
Download als PDF (): Laden Sie die ausgewählten Artikel im PDF-Format herunter (nur veröffentlicht).
Von markiert entfernen (): Entfernt die ausgewählten Artikel aus der Liste mit Sternen.
Verschieben (): Verschiebe die ausgewählten Artikel in einen anderen Arbeitsbereich oder eine andere Kategorie (alle Beiträge).
Ausblenden (): Blendet die ausgewählten Beiträge auf der Wissensdatenbank-Website aus (alle Beiträge).
Löschen (): Löscht die markierten Artikel (alle Artikel).
Tags hinzufügen (): Fügt Tags zu den ausgewählten Artikeln (allen Artikeln) hinzu.
Labels hinzufügen (): Fügt den ausgewählten Artikeln (alle Artikel) Labels hinzu.
ANMERKUNG
Wenn Sie mehrere oder alle Elemente auf der Seite Mit Sternchen markieren, werden nur die Aktionen angezeigt, die auf alle ausgewählten Elemente anwendbar sind. Die Aktionen variieren je nach Artikelstatus und Kategorietyp. Beispielsweise ist "Veröffentlichung rückgängig machen" nur für veröffentlichte Artikel, "Veröffentlichen" für Entwürfe und "Verschieben", "Ausblenden " oder "Löschen" für Ordner-, Index- und Seitenkategorien verfügbar. Diese Aktionen werden nicht angezeigt, wenn Ihre Auswahl Beiträge oder Kategorien enthält, in denen sie ungültig sind.
Filter und andere Funktionen
Sie haben auch Zugriff auf Filter und andere Funktionen auf der Seite "Markiert" für eine optimierte Erfahrung:
Suchleiste zum schnellen Auffinden von Artikeln nach Titel.
Paginierungssteuerelemente zum Navigieren durch die Liste.
Artikelliste automatisch sortiert nach Sterndatum.
Informationssymbol neben jedem Artikeltitel, um Artikeldetails anzuzeigen.
Zusätzliche Details zu Tags und Labels, die auf den Artikel/die Kategorie angewendet wurden, das Datum mit einem Stern, der Benutzer, der den Artikel/die Kategorie mit einem Stern versehen hat, und das Datum der letzten Aktualisierung.
Filteroptionen, um die Liste der zuletzt verwendeten Elemente einzugrenzen, einschließlich:
Typ (Artikel, Kategorie)
Tag (Filtern nach angewendeten Tags)
Beschriftung (Filterung nach angewendeten Beschriftungen)
Aktualisieren nach (nach Benutzer filtern)
Aktualisiert am (nach Datum filtern)
Seite "Papierkorb"
Auf der Papierkorbseite werden gelöschte Elemente 30 Tage lang gespeichert, sodass Sie sie bei Bedarf wiederherstellen oder dauerhaft entfernen können, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Es dient als Schutz vor versehentlichem Löschen und gibt Ihnen die Kontrolle darüber, wann Inhalte dauerhaft gelöscht werden.
Zugriff auf die Papierkorb-Seite
Sie können von mehreren Stellen in Document360 aus auf die Recycle bin Seite zugreifen. Sie können darauf zugreifen über:
Die linke Navigationsleiste
Das Dokumentationsmodul
Um über die linke Navigationsleiste auf die Seite "Zuletzt verwendet" zuzugreifen, bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol "Start" () und klicken Sie auf "Papierkorb".
Navigieren Sie zum Modul Dokumentation ().
Klicken Sie im Navigationsmenü Sekundäre links oben links auf das Recycle bin Symbol ().
Aktionen, die auf der Seite "Papierkorb" verfügbar sind
Sie können die folgenden Aktionen auf der Seite Papierkorb ausführen:
Vorschau: Zeigen Sie den Inhalt des ausgewählten Elements auf der Seite "Papierkorb" an (nur verfügbar, wenn Sie einzelne Elemente auswählen).
Wiederherstellen: Entfernen Sie das ausgewählte Element aus dem Papierkorb und stellen Sie es an seinem ursprünglichen Speicherort wieder her.
Dauerhaft löschen: Löscht das ausgewählte Element dauerhaft.
Papierkorb leeren: Löscht den gesamten Inhalt des Papierkorbs dauerhaft.
Filter und andere Funktionen
Sie haben auch Zugriff auf Filter und andere Funktionen auf der Papierkorbseite, um eine optimierte Erfahrung zu erzielen:
Suchleiste zum schnellen Auffinden von Artikeln nach Titel.
Paginierungssteuerelemente zum Navigieren durch die Liste.
Artikelliste automatisch sortiert nach Löschdatum.
Zusätzliche Details, die den Benutzer, der den Artikel/die Kategorie gelöscht hat, das Löschdatum und den ursprünglichen Speicherort des gelöschten Elements anzeigen.
Filteroptionen, um die Liste der zuletzt verwendeten Elemente einzugrenzen, einschließlich:
Typ (Alle, Artikel, Kategorie)
Gelöscht von (nach Benutzer filtern)
Gelöscht am (nach Datum filtern)
Gelöscht von (nach ursprünglichem Speicherort filtern)