Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Analytik von Lesern

Prev Next

Pläne zur Unterstützung der Leseranalyse

Professionell
Geschäft
Unternehmen






Die Seite " Reader-Analyse " bietet einen Überblick über die Reader-Aktivität in Ihrem Projekt mit privatem oder gemischtem Zugriff. Verwenden Sie dieses Tool, um das Engagement der Nutzer zu verfolgen und Ihre Content-Strategie zu optimieren.


Zugreifen auf die Reader-Analyseseite

Um Leseranalysen anzuzeigen, navigieren Sie im Wissensdatenbank-Portal zu Analytics (), und wählen Sie dann Leseraus.

Verwenden von Filtern zum Anpassen von Daten

Standardmäßig werden in den Daten Metriken für die letzte Woche angezeigt. Sie können dies mithilfe von Filtern anpassen:

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Datumsfilter .

  2. Wählen Sie einen vordefinierten Bereich aus (z. B. Dieser Monat, Letzter Monat) oder wählen Sie Benutzerdefiniert , um einen Datumsbereich anzugeben.

  3. Wenn Sie das Wissensdatenbank-Widget verwenden, verwenden Sie das Dropdown-Menü oben rechts, um zwischen Wissensdatenbank und Widget-Analysen zu wechseln.

  4. Wählen Sie das JWT-Widget aus, um Benutzerinteraktionen und das Engagement von Leseranalysen in privaten und gemischten Projekten zu verfolgen und zu analysieren, die durch JWT-Authentifizierung gesichert sind.

    Weitere Informationen zur JWT-Authentifizierung des Wissensdatenbank-Widgets finden Sie im Artikel Managing the Knowledge base widget.

Updated_Screenshot-JWT_for_reader_Analytics_June_release

  1. Um Leser nach ihrem Registrierungstyp zu filtern, verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Alle Leser, Selbstregistrierung, SSO, JWT und Eingeladene Leser auszuwählen.

ANMERKUNG

Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis die Analysedaten des Lesers im Wissensdatenbank-Portal angezeigt werden.


Übersicht über die Seite "Reader Analytics"

Auf der Leser Seite werden die folgenden drei Metrikkacheln angezeigt, die jeweils absolute Datenpunkte darstellen, die die gesamte Leseranalyse widerspiegeln. Diese Metriken bleiben von den auf die Daten angewendeten Filtern unberührt.

Feld

Beschreibung

Gesamtzahl der Leser

Anzahl der Leser, die Ihrem Projekt hinzugefügt wurden und auf die Wissensdatenbank zugreifen können.

Selbst registrierte Leser

Leser, die sich auf Ihrer Wissensdatenbank-Website registriert haben.

Häufige Leser

Leser, die häufig auf Ihre Artikel zugreifen, berechnet auf der Grundlage von Aufrufen und Lesevorgängen.
Wenn ein Reader in der Reader-Tabelle über das Suchfeld gesucht wird, wird der Reader in der Liste der häufig geänderten Dateien aktualisiert.


Anzeigen von Lesegeräte-Analysedaten

Im Abschnitt Reader-Analyse werden Daten für die für die ausgewählte Dauer angezeigt, einschließlich der folgenden Felder:

Feld

Beschreibung

Name

Das Profilbild und der Name des Readers finden Sie hier. Dies ist ein anklickbares Feld.

Klicken Sie auf den Namen des Lesers, um detaillierte Informationen anzuzeigen, darunter Gesamtaufrufe, Aufrufe, "Gefällt mir"-Angaben, "Gefällt mir"-Angaben und eine Liste der Artikel, auf die er zugegriffen hat, zusammen mit der durchschnittlichen Verweildauer und dem Datum des letzten Aufrufs.

E-Mail

Zeigt die E-Mail-Adresse des Lesers an.

Typ des Lesegeräts

Zeigt den Typ des Readers basierend auf seinem Registrierungsmodus an, z. B. Selbstregistrierung, SSO, JWT oder Eingeladene Reader.

Ansichten

Die Anzahl der Zugriffe auf einen Artikel wird einmal pro Browsersitzung gezählt.

  • Eine Ansicht wird aufgezeichnet, wenn ein Artikel im Browser geladen wird, unabhängig von der Benutzerinteraktion.

  • Mehrere Besuche desselben Artikels innerhalb einer Sitzung zählen als eine Ansicht, auch über Registerkarten oder Fenster hinweg oder wenn ein Benutzer denselben Artikel in dieser bestimmten Browsersitzung schließt und öffnet.

  • Wenn ein Benutzer denselben Artikel in einem anderen Browser oder Gerät öffnet, den Cache löscht und den Artikel erneut öffnet oder den Browser aktualisiert, zählt er als eine weitere Ansicht.

  • Eine Browsersitzung wird alle 24 Stunden zurückgesetzt. Der Zugriff auf den Artikel nach Ablauf dieses Zeitraums zählt als weitere Ansicht.

Liest

Ein gelesener Artikel wird aufgezeichnet, wenn ein Benutzer durch Scrollen, Klicken oder Verbringen von Zeit auf der Seite interagiert. Der Benutzer muss alle diese drei Aktionen ausführen, um als ein Lesevorgang zu zählen.

  • Scrollen: Für einen gültigen Lesevorgang ist mindestens ein einziger Bildlauf erforderlich.

  • Aufgewendete Zeit: Die Zeit wird erst nach 40 Sekunden erfasst, die für den Artikel aufgewendet wurden. Wenn ein Benutzer für einige Zeit inaktiv ist (z. B. nicht mehr interagiert) oderdie Registerkarten wechselt, pausiert der Timer und wird bei der Rückkehr fortgesetzt.

  • Sitzungsverfolgung: Die Zeit, die für den erneuten Besuch desselben Artikels innerhalb von 24 Stunden in derselben Browsersitzung aufgewendet wurde, wird zur Gesamtzahl der vorherigen Sitzung addiert.

Lesevorgänge spiegeln eine sinnvolle Interaktion wider und unterscheiden sie von einfachen Seitenaufrufen.

Letzte Anmeldung

Zeigt das Anmeldedatum der letzten Anmeldung des Lesers an. Klicken Sie auf den Namen eines Lesers, um seine detaillierten Anmeldeaktivitäten anzuzeigen.

ANMERKUNG

  • Leserkonten haben kein Inaktivitäts-Timeout. Der Zeitstempel "letzte Anmeldung" wird nur aktualisiert, wenn sich ein Leser ab- und wieder anmeldet. Wenn Sie einfach den Browser-Tab schließen oder sitzungsübergreifend angemeldet bleiben, wird der Zeitstempel erst aktualisiert, wenn ein vollständiger Abmelde- und Anmeldezyklus erfolgt.

  • Teamkonten verfügen über ein integriertes 2-stündiges Inaktivitätstimeout. Wenn ein Teammitglied 2 Stunden lang inaktiv ist, wird es automatisch abgemeldet. Wenn sie sich auch ohne manuelle Abmeldung erneut anmelden, wird der Zeitstempel "letzte Anmeldung" aktualisiert. So ist ein regelmäßiges Aktivitätstracking auch über Tage hinweg gewährleistet.

Teamkonten verfügen über ein integriertes 2-stündiges Inaktivitätstimeout. Wenn ein Teammitglied 2 Stunden lang inaktiv ist, wird es automatisch abgemeldet. Wenn sie sich auch ohne manuelle Abmeldung erneut anmelden, wird der Zeitstempel "letzte Anmeldung" aktualisiert. So ist ein regelmäßiges Aktivitätstracking auch über Tage hinweg gewährleistet.


Einzelbeiträge der Leser

  1. Klicken Sie auf einen Leser, um detailliertere Informationen zu seinen Beiträgen zu erhalten:

  • Profil – Name des Teamkontos, Bild, E-Mail, Portalrolle sowie Datum und Uhrzeit der letzten Anmeldung (UTC-Zeitzone).

  • Beitragsleistung – Gesamtzahl der Aufrufe, Gesamtzahl der Lesevorgänge, Gesamtzahl der "Gefällt mir"-Angaben und Gesamtzahl der Abneigungen.

  • Artikel - Zeigt eine Liste der Artikelnamen an, zu denen der Benutzer beigetragen hat, zusammen mit Details wie Ansichten, Gelesen, Gefällt mir, Gefällt mir nicht, Erstellt am und Datum der letzten Aktualisierung . Diese Tabelle kann als CSV-Datei exportiert werden, um sie auf Ihr lokales System herunterzuladen.

  1. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche Filter , um die Analysedaten nach Beitragstyp (Alle, Seite, Artikel) und Datum (7 Tage, 30 Tage, Benutzerdefiniertes Datum) zu filtern.

  2. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Übernehmen.


Exportieren von Reader-Analysedaten

  1. Klicken Sie auf CSV exportieren , um die Reader-Analysen herunterzuladen.

    Warten Sie einige Sekunden. Sobald die Datei fertig ist, wird das Download-Symbol neben der Schaltfläche CSV exportieren angezeigt.

  2. Klicken Sie auf das Symbol Herunterladen (), und die Datei wird auf Ihrem lokalen Gerätespeicher gespeichert.

    Die herunterladbare Datei bleibt verfügbar, bis eine neue CSV-Datei generiert wird.

    Bewegen Sie den Mauszeiger über das Download-Symbol (), um das Datum und die Uhrzeit des letzten Exports anzuzeigen.