Pläne, die das Ändern der URL für einen Artikel unterstützen
Professionell | Geschäft | Unternehmen |
---|---|---|
Wenn Sie einen Beitrag erstellen, konvertieren Artikel standardmäßig den Artikeltitel in einen Slug und fügen ihn Ihrer Wissensdatenbank-URL hinzu.
Wenn ein Artikeltitel beispielsweise "Dies ist ein wirklich guter Inhalt" lautet, lautet die resultierende URL wie folgt: docs.yourcompany.com/[project version]/docs/this-is-really-good-content
.
Sie können den Slug der Artikel-URL, die vom Titel geerbt wurde, ganz einfach ändern. .../this-is-really-good-content
ANMERKUNG
Wenn Sie den Titel eines Beitrags ändern, wird der Artikel-Slug nicht automatisch geändert.
Die Begriffe Slug und URL werden in diesem Artikel synonym verwendet. Beide beziehen sich auf den Teil des Artikellinks, der nach der Domain Ihrer Website steht (z. B.
yourdomain.com/what-is-document360
)
Ändern des Slugs eines Artikels
Sie können den Slug eines Artikels auf zwei Arten ändern.
Methode 1
Navigieren Sie zum gewünschten Artikel im Wissensdatenbankportal.
Klicken Sie auf das Symbol More() in der oberen rechten Ecke und wählen Sie SEO.
Alternativ können Sie auf das Symbol More() und dann auf Weitere Beitragsoptionen klicken.
Das Fenster "Artikeleinstellungen" wird angezeigt.
Aktualisieren Sie auf der Registerkarte SEO den Slug im Feld Slug .
Klicken Sie auf Save.
ANMERKUNG
Wenn Sie den Slug eines Artikels ändern, stellen Sie sicher, dass Sie die Umleitungsregel auf den neuen Slug anwenden, um fehlerhafte Verknüpfungen zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Article redirect rule.
Methode 2:
So aktualisieren Sie den Slug eines Artikels aus dem Editor:
Navigieren Sie zum gewünschten Artikel.
Wenn sich Ihr Artikel im Markdown-Editor befindet, klicken Sie in der oberen Leiste auf den Beitragstitel.
Ein Fenster wird angezeigt. Aktualisieren Sie im Feld URL den Slug nach Bedarf.
Wenn sich Ihr Artikel im erweiterten WYSIWYG-Editor befindet, wird der Artikeltitel oben im Artikelinhalt angezeigt.
Klicken Sie auf den Titel und wählen Sie URL & Beschreibung.
Aktualisieren Sie im angezeigten Bereich den Slug im URL-Feld .
Klicken Sie auf Aktualisieren , um die Änderungen zu speichern.
Wählen Sie in der Bestätigungsaufforderung aus, ob die alte URL an den neuen Slug umgeleitet werden soll:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Umleitungsregel anzuwenden.
Deaktiviere das Kontrollkästchen, wenn du keine Weiterleitung einrichten möchtest.
Klicken Sie auf Ja.
ANMERKUNG
Umleitungsregel: Wenn Sie den Slug eines Beitrags ändern, werden Sie von Document360 aufgefordert, eine Umleitungsregel einzurichten. Dadurch wird sichergestellt, dass Links, die auf die alte URL verweisen, funktionsfähig bleiben. Obwohl es optional ist, wird es insbesondere für veröffentlichte Artikel empfohlen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Standard-URL-Format für einen Artikel?
Das Standard-URL-Format für einen Artikel basiert auf dem Artikeltitel, der in einen Slug konvertiert wird. Wenn der Artikeltitel z. B. 'This is a really good content
' lautet, lautet die resultierende URL wie folgt: docs.yourcompany.com/[project version]/docs/this-is-really-good-content
.
Ändert sich der Slug automatisch, wenn du den Artikeltitel änderst?
Nein, das Ändern des Titels eines Artikels ändert nicht automatisch den Artikel-Slug.
Ist es notwendig, beim Ändern des Slugs eine Umleitungsregel anzuwenden?
Das Anwenden einer Umleitungsregel ist zwar optional, es wird jedoch empfohlen, sicherzustellen, dass alle Links zum alten Slug funktionsfähig bleiben, um fehlerhafte Links zu vermeiden.
Warum Sonderzeichen wie ä, ö, ü in URLs verwenden?
Sonderzeichen wie ä, ö und ü sind in Sprachen wie Deutsch oft Teil von Wörtern. Beim Erstellen von URLs für Wissensdatenbankartikel oder andere Webinhalte kann die Verwendung dieser Zeichen dazu führen, dass die URL:
Intuitiver: Die URL gibt den genauen Titel oder Inhalt des Artikels wieder, so dass er für die Nutzer leichter zu verstehen ist.
Sprachspezifisch: Sie bewahrt die sprachliche Integrität von Begriffen oder Phrasen, die für eine Sprache spezifisch sind.
SEO-freundlich: Suchmaschinen können die URL genauer mit dem Inhalt verknüpfen und so die Sichtbarkeit für Nutzer verbessern, die in dieser Sprache suchen.
Aufgrund technischer Codierungsanforderungen müssen diese Zeichen jedoch ordnungsgemäß prozentual codiert werden, damit sie in Weblinks ordnungsgemäß funktionieren. Kopieren Sie URLs immer aus dem Portal, um sicherzustellen, dass sie beim Freigeben wie erwartet funktionieren.
Warum werden URLs mit Sonderzeichen (z. B. ä, ö, ü) beim Teilen nicht mehr angezeigt?
Wenn URLs Sonderzeichen wie ä, ö oder ü enthalten, müssen sie für die ordnungsgemäße Verarbeitung in Weblinks prozentual codiert werden. Wenn diese Zeichen nicht codiert sind, können die URLs beim Teilen oder Aufrufen beschädigt werden, was zu Fehlern führt. Dieses Verhalten ist in allen Browsern und Messaging-Tools konsistent.
Kopieren Sie die URL aus dem Document360-Portal:
Kopieren Sie die URL immer direkt aus dem Portal und nicht aus der Adressleiste des Browsers. Dadurch wird sichergestellt, dass die codierte URL intakt bleibt, wenn sie freigegeben wird.Browser-Verhalten:
Wenn Sie die URL in einen Browser einfügen, werden die prozentual codierten Zeichen möglicherweise automatisch decodiert.
Dies ist ein normales Verhalten und wirkt sich nicht auf die Funktionalität aus, wenn der Link direkt aus dem Portal verwendet wird.
Durch das Kopieren des Links aus dem Portal bleiben die codierten Zeichen intakt, sodass der Link wie erwartet funktioniert, wenn er für andere freigegeben wird.
Wenn das Problem nach dem Ausführen dieser Schritte weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Document360-Support-Team, um weitere Unterstützung zu erhalten: Wenden Sie sich an den Document360-Support
Ist es möglich, die URL von Artikeln in Zahlen anstelle des Titels zu ändern?
Ja, in Document360 können Sie die URL eines Beitrags so ändern, dass Zahlen anstelle des Titels verwendet werden:
Navigieren Sie zum gewünschten Artikel.
Klicken Sie auf das Slug-Feld neben dem Status-Badge für den Artikel.
Aktualisieren Sie die erforderlichen Änderungen in dem Feld, das unter URL-Slug bereitgestellt wird.
Klicken Sie auf Update , um die Änderungen zu speichern.