Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.
Neue Funktionen
1. API-Dokumentation
Document360 bietet jetzt die API-Dokumentationsfunktion , die eine vollständige Lösung für die Erstellung und Verwaltung Ihrer API-Referenzen bietet. Diese Funktion macht Ihre API-Dokumentation umfassend, gut strukturiert und einfach zu navigieren.
Die wichtige Option "Ausprobieren" ist auch verfügbar, um die Aktionen innerhalb der Knowledge base siteauszuführen. Informieren Sie sich über unsere unterstützten Autorisierungstechniken.
Dedizierte Versionen Ihrer API-Dokumentation können einfach erstellt und verwaltet werden. Diese Funktion bietet eine intuitive Schnittstelle zum Hochladen von API-Spezifikationsdateien als URLs, JSON-Dateien und YAML-Dateien. Sie können Codebeispiele mit den verfügbaren Programmiersprachen generieren, um Benutzern zu helfen, die Verwendung der API zu verstehen. Die Benutzer können die Antworten auf äußerst organisierte Weise anzeigen.
2. KI-Tag-Empfehlungsgeber
Der KI-gestützte Tag-Recommender ist jetzt in Document360 verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie relevante Tags basierend auf dem Artikelinhalt generieren. Diese Funktion hilft dabei, die Artikel genauer zu kategorisieren und die Durchsuchbarkeit der relevanten Artikel in der Wissensdatenbank zu verbessern. Es spart auch Zeit für Team-Konten, die Hilfe bei der Suche nach geeigneten Tags für den Artikelinhalt benötigen.
Wechseln Sie zum gewünschten Artikel im Wissensdatenbank-Portal
Klicken Sie auf Artikeleinstellungen und erweitern Sie Tags
Sie finden den Abschnitt Tags empfohlen
3. Richtlinie zur Inhaltssicherheit (Content Security Policy, CSP)
Wir haben die CSP (Content Security Policy) hinzugefügt, um die Sicherheit Ihrer Wissensdatenbank zu erhöhen. CSP hilft bei der Verwaltung und Verhinderung von externem CSS, Skripten und Frames, die in Ihre Wissensdatenbank eingebettet sind.
Diese Funktion verwendet den Content-Security-Policy
Antwortheader, um das Laden von Ressourcen aus externen Domänen einzuschränken und Ressourcen nur aus der konfigurierten Liste von Domänen für jede Quelle zuzulassen.
Gehen Sie zu Einstellungen → Benutzer & Sicherheit → Sicherheit
Aktivieren Sie den Schalter Inhaltssicherheitsrichtlinie aktivieren
Sie finden die folgenden Quellfelder:
Quelle des Stils
Quelle des Skripts
Frame-Quelle
Geben Sie die gewünschten Domain-URLs in die entsprechenden Felder ein
Klicken Sie auf Speichern
Verbesserungen
1. "Installierte Domänen" im Knowledgebase-Assistenten
Jetzt können Sie die Domänen anzeigen, in die Ihr Wissensdatenbank-Assistent eingebettet wurde. Diese Informationen helfen Ihnen, die eingebetteten Assistenten effektiv zu verfolgen und zu verwalten.
So zeigen Sie die installierten Domänen an:
Wechseln Sie zu Einstellungen → Knowledgebase-Assistent → Setup-Konfiguration.
Bewegen Sie den Mauszeiger über den gewünschten Wissensdatenbank-Assistenten und klicken Sie auf Bearbeiten
Erweitern Sie auf der Registerkarte Installation & Setup die Option Installierte Domänen
Hier finden Sie die Domänen, in denen der jeweilige Wissensdatenbank-Assistent eingebettet wurde
2. Cache-Mechanismus
Der Cache-Mechanismus wurde für die Wissensdatenbank-Site der öffentlichen Projekte implementiert. Dank dieser Verbesserung kann es bis zu 15 Minuten dauern, bis die im Wissensdatenbankportal vorgenommenen Änderungen auf der Wissensdatenbankwebsite der öffentlichen Projekte angezeigt werden.
3. Verlängerung vornehmen
Die Make-Erweiterung ist jetzt für Rechenzentrumsprojekte in den USA verfügbar. Früher war es nur für EU-Rechenzentrumsprojekte verfügbar.
4. Benutzerdefinierte Sprache in Codeblöcken
Wir haben die neue Option "Benutzerdefiniert" in der Sprachliste der Codeblöcke hinzugefügt. Mit dieser Option können Sie den gewünschten Sprachtitel für den Codeblock hinzufügen. Diese Option ist nur im WYSIWYG-Editor verfügbar.
5. Weitere Verbesserungen
Kleinere Leistungseinschränkungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen können auch im Wissensdatenbankportal und auf der Website beobachtet werden.
Ankündigungen
Mit Wirkung zum 04. März 2023 führen wir eine Preisanpassung durch, die zu spürbaren Änderungen im Abschnitt "Abrechnung" und auf der Seite "Preise" führen wird
Wir führen einen neuen Plan mit dem Namen "Professional" in unsere Plansuite in Document360 ein
Der "Startup"-Plan wurde in "Standard" umbenannt
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Preisseite .