Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Statusanzeige

Prev Next

Plans supporting status indicator

Professional
Business
Enterprise






Die Statusanzeige ist im Knowledge base site in der Nähe des Artikeltitels sichtbar. Es gibt drei mögliche Indikatoren: Neu, Aktualisiert und Benutzerdefiniert.


Automatische Aktualisierung der Statusanzeige

Wenn der Schalter Artikelstatus automatisch festlegen aktiviert ist, wird die Statusanzeige jedes Mal automatisch aktualisiert, wenn ein Artikel oder eine Kategorie veröffentlicht wird. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zu Settings () > Knowledge base site > Article settings & SEO im Knowledge base portal.

    Standardmäßig ist die Registerkarte Artikeleinstellungen ausgewählt.

  2. Aktivieren Sie im Akkordeon Kategoriemanager den Schalter Artikelstatus automatisch festlegen .

  3. Geben Sie im Feld Artikelstatus anzeigen für die Anzahl der Tage ein, nach denen der Status angezeigt werden soll.

ANMERKUNG

Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Category manager.

Image showing the option to set article status


Manuelles Aktualisieren des Statuskennzeichens für einen Artikel

So aktualisieren Sie die Statusanzeige für einen Artikel manuell:

  1. Navigieren Sie im Wissensdatenbank-Portal zu dem gewünschten Artikel (veröffentlicht oder unveröffentlicht).

  2. Klicken Sie auf das Symbol Mehr () und wählen Sie Weitere Beitragsoptionen aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Artikeleinstellungen die Registerkarte Statusanzeige aus.

  4. Wählen Sie den gewünschten Status aus der Dropdown-Liste aus.

  5. Geben Sie im Feld Status anzeigen für die Anzahl der Tage ein, die der Status auf der Wissensdatenbank-Website beibehalten werden soll.

  6. Klicken Sie auf Speichern.

Image showing the option to set status indicator in the article SEO settings

Festlegen einer benutzerdefinierten Statusanzeige

So passen Sie den Text der Statusanzeige an:

  1. Navigieren Sie zu Settings () > Knowledge base portal > Localization & Workspaces > Localization variables im Wissensdatenbank-Portal.

  2. Erweitern Sie das Akkordeon Kategorie-Manager und bearbeiten Sie das Feld Benutzerdefiniert , um den Text der Statusanzeige zu ändern. Der benutzerdefinierte Statusname kann bis zu 20 Zeichen lang sein.

  3. Klicken Sie auf Speichern.

Image showing the option to set custom status indicator in the KB portal settings

So legen Sie die Farbe der benutzerdefinierten Statusanzeige fest:

  1. Navigieren Sie zu Settings () > Knowledge base site > Article settings & SEO im Knowledge base portal.

  2. Standardmäßig ist die Registerkarte Artikeleinstellungen ausgewählt.

  3. Wählen Sie im Akkordeon Kategoriemanager die gewünschte Farbe für den Statusindikator Benutzerdefiniert.

  4. Klicken Sie auf das Symbol, um die Änderungen zu speichern.

  5. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol Hintergrundfarbe (), um eine Vorschau der benutzerdefinierten Statusanzeige anzuzeigen.

Image showing the option to customize the color of the Status indicator

ANMERKUNG

Weitere Informationen zum benutzerdefinierten Statusindikator finden Sie im Artikel über Category manager.


Ansicht der Wissensdatenbank-Site

  • Neu (): Erscheint, wenn ein Artikel zum ersten Mal veröffentlicht wird.  

  • Aktualisiert (): Erscheint, wenn ein Artikel bearbeitet und erneut veröffentlicht wird.

  • Benutzerdefiniert: Kann vom Team manuell eingestellt werden.  


Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn für den Statusindikator auf Artikelebene und auf Wissensdatenbankebene unterschiedliche Laufzeiten eingestellt sind?

Die Einstellung auf der Ebene der Wissensdatenbank (Artikelstatus anzeigen für in Artikeleinstellungen & SEO) hat Vorrang vor der Einstellung auf Artikelebene (Status anzeigen für in den Artikeleinstellungen). Dies bedeutet, dass der Status auf der Wissensdatenbank-Website für die Anzahl der Tage sichtbar bleibt, die auf der Ebene der gesamten Website angegeben sind, auch wenn auf Beitragsebene eine andere Dauer festgelegt ist.