Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Grundlegendes zur Benutzeroberfläche des Wissensdatenbank-Portals

Prev Next

Pläne, die diese Funktion unterstützen: Professional Business Enterprise

Das Wissensdatenbank-Portal ist die Schaltzentrale für die Erstellung, Organisation und Verwaltung aller Aspekte Ihres Dokumentationsprojekts. Vom Schreiben von Artikeln über die Strukturierung von Kategorien bis hin zur Konfiguration von Branding, Domänen und Sicherheit bietet Ihnen das Portal vollständige Transparenz und Kontrolle. Darüber hinaus erhalten Sie Zugang zu fortschrittlichen Tools wie interaktiven Entscheidungsbäumen, API-Dokumentation, Analysen und Feedback-Management, um sicherzustellen, dass Ihre Wissensdatenbank strukturiert, zugänglich und effektiv bleibt.

Alles, was Sie im Portal erstellen oder konfigurieren, prägt direkt die Wissensdatenbank-Website – die Version, mit der Ihre Endbenutzer und Leser interagieren.

Im Wissensdatenbank-Portal haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen Sie Category, Articles und Templates

  • Verwalten von Dateien, Teamkonten und Lesegeräten

  • Einrichten von Branding, Domäne, Sicherheit und mehr für die Wissensdatenbank-Website

Overview of article statuses including draft, published, unpublished, and needs review.

Hier sind einige Elemente, die Sie im Wissensdatenbank-Portal finden:

  1. Übersichtsseite

  2. Dokumentation

  3. Interaktive Entscheidungsbäume

  4. API-Dokumentation

  5. Feedback-Manager

  6. Analytik

  7. Widgets

  8. Treiben

  9. Einstellungen

  10. Suchen

  11. Seite öffnen

ANMERKUNG

Alles, was auf dem Knowledge base portal erstellt und/oder konfiguriert wird, wirkt sich darauf aus, was ein Endbenutzer oder Leser auf dem Knowledge base sitesehen würde.

1. Overview page

Die Übersichtsseite bietet eine einheitliche Ansicht Ihres Document360-Projekts. Es zeigt Projektaktivitäten, zugewiesene Aufgaben, Artikelleistung, Kommentare und Arbeitsbereichsmetriken basierend auf Ihrer Rolle an. Verwenden Sie es, um den Fortschritt Ihrer Dokumentation von einer einzigen Seite aus zu überwachen und zu verwalten.


2. Dokumentation

Im Abschnitt "Dokumentation" erstellen und organisieren Sie die Struktur Ihrer Wissensdatenbank. Es enthält Tools zum Verwalten von Kategorien, Unterkategorien und Artikeln sowie Zugriff auf Content-Management-Bereiche wie All articles, Recent, Starred, Recycle bin, Site builderund Content tools.


3. Interactive decision trees

Mit dem Modul "Interaktive Entscheidungsbäume" können Sie visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen erstellen, die den Lesern helfen, sich in Workflows, Fehlerbehebungspfaden oder Onboarding-Prozessen zurechtzufinden. Jede Struktur kann Text, Medien und Verzweigungslogik enthalten, um komplexe Szenarien zu vereinfachen.


4. API documentation

Das API-Dokumentationsmodul unterstützt Sie beim Erstellen und Verwalten von API-Referenzinhalten. Sie können OpenAPI-Dateien (Swagger) im JSON- oder YAML-Format hochladen, und die entsprechenden API-Endpunktartikel werden automatisch im Wissensdatenbankportal erstellt. Leser können Endpunkte direkt über die Try-it! Merkmal.


5. Feedback manager

Der Feedback-Manager verfolgt und verwaltet das Feedback sowohl aus Artikeln als auch aus der Eddy AI-Suche. Es konsolidiert Likes, Dislikes, Kommentare und unbeantwortete Anfragen an einem Ort und hilft Ihnen, die Qualität von Inhalten zu überwachen und Informationslücken zu identifizieren. Teammitglieder können Feedback zur weiteren Analyse zuweisen, aktualisieren oder exportieren.


6. Analytics

Der Abschnitt "Analysen" bietet Einblicke in die Interaktion von Benutzern mit Ihrer Wissensdatenbank. Es enthält Metriken für Artikel, Suchleistung, Teamaktivität, Feedback-Trends und Link-Status, die Ihnen helfen, das Engagement zu messen und die Effektivität von Inhalten zu verbessern.

Hier ist die Liste der Metriken und Module, die Sie mit dem Analytics-Tool verfolgen können:


7. Widget

Mit dem Widgets-Modul können Sie das Wissensdatenbank-Widget konfigurieren und anpassen, das auf Ihrer Website oder Anwendung angezeigt wird. Sie können die Installationseinstellungen, das Aussehen, das Verhalten und die Zuordnungsoptionen anpassen, um zu steuern, wie Leser auf Ihre Wissensdatenbankinhalte zugreifen.


8. Drive

Das Drive-Modul bietet einen zentralen Cloud-Speicher für alle Projektdateien und Assets, die in Ihrer Wissensdatenbank verwendet werden. Es ermöglicht Teammitgliedern, Dateien an einem Ort hochzuladen, zu organisieren und zu verwalten, um einen einfachen Zugriff und Konsistenz im gesamten Projekt zu gewährleisten.


9. Settings

Der Abschnitt Einstellungen enthält alle Konfigurationsoptionen für Ihr Projekt, einschließlich Portal-, Site- und Benutzerverwaltung. Von hier aus können Sie Teammitglieder einladen, Berechtigungen verwalten, Domänen einrichten, die Sicherheit konfigurieren und KI-Funktionen anpassen.


10. Top navigation bar

Die obere Navigationsleiste bietet schnellen Zugriff auf wichtige Portal-Steuerelemente und -Ressourcen. Es enthält Optionen zum Wechseln von Projekten und Arbeitsbereichen, zum Erstellen von Inhalten, zum Durchsuchen des Portals, zum Öffnen der Wissensdatenbank-Website und zum Zugreifen auf Ihr Profil, Ihre Hilferessourcen und Release-Updates.