Document360 11.8.1 ist jetzt live und bietet Verbesserungen für das Dashboard, den Editor, die Wiederverwendung von Inhalten, Analysen und die Wissensdatenbank-Website. Diese Version führt eine brandneue Übersichtsseite ein, die Sie bei der Verwaltung Ihrer täglichen Prioritäten unterstützt, zusammen mit einer verbesserten Workflow-Anleitung über die Schaltfläche "Veröffentlichen" und einem aktualisierten Artikelinformationsbereich, der wichtige Artikeldetails in einer einzigen Ansicht zusammenfasst. Wir haben auch die Snippet-, Glossar- und Variablen-Editoren verbessert, um eine konsistente Formatierung und eine bessere Wiederverwendbarkeit zu unterstützen.
Zu den weiteren Updates gehören flexiblere Optionen zur Websiteanpassung in KB Site 2.0, eine verbesserte Querverweissteuerung beim Klonen von Artikeln, die Möglichkeit, Leser in Eddy AI Analytics zu identifizieren, und die Option, beim Erstellen neuer Artikel Ihren bevorzugten Editor auszuwählen. Kleinere Sicherheits- und Leistungsupdates wurden ebenfalls implementiert, um die allgemeine Stabilität der Plattform zu verbessern.
Funktionen/Verbesserungen
Neue, umsetzbare Übersichtsseite
Kategorie: Dashboard | Verbesserung
Ihr Document360-Dashboard hat gerade ein großes Upgrade erhalten. Das neue Übersichts-Dashboard hilft Ihnen, Ihren Tag mit einem klaren Überblick darüber zu beginnen, was Aufmerksamkeit erfordert. Es enthält jetzt die folgenden Widgets:
Aufgaben: Zeigt Beiträge an, die Ihnen über die Workflow-Zuweisung zugewiesen wurden, Feedback in Ihrem Feedback-Manager und Beiträge mit Überprüfungserinnerungen, an denen Sie bereits gearbeitet haben. Die Aufgaben sind nach Fälligkeitsdatum gruppiert (Überfällig, Heute, Diese Woche, Schlummern), damit Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können.
Dokumente: Greifen Sie auf kürzlich bearbeitete und markierte Artikel zu, um schnell darauf zugreifen zu können.
Analysen: Zeigen Sie eine Momentaufnahme Ihrer Artikelmetriken an, einschließlich der Gesamtzahl der Aufrufe, Lesevorgänge, "Gefällt mir"-Angaben und "Gefällt mir"-Angaben für alle Artikel, die Sie erstellt haben.
Kommentare: Sieh dir Kommentare in Artikeln an, an denen du beteiligt bist, sowie in denen, in denen du erwähnt wurdest, sowie den Schnellzugriff auf die Artikel.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel über die Overview page.
Der Workflow-Status ist jetzt in die Schaltfläche "Veröffentlichen" integriert
Kategorie: Redakteur | Verbesserung
Die Schaltfläche "Veröffentlichen" wird jetzt mit der Dropdown-Liste "Workflow-Status" kombiniert. Die Schaltfläche zeigt den aktuellen Workflow-Status des Beitrags an, und wenn Sie darauf klicken, wird ein Dropdown-Menü mit allen Workflow-Status zusammen mit den Optionen "Veröffentlichen" und "Später veröffentlichen" geöffnet. Wenn Sie einen Workflow-Status auswählen, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie den Status zuweisen, ein Fälligkeitsdatum festlegen und Kommentare hinzufügen können. Dieses Update ermutigt Autoren, den für das Projekt definierten Dokumentationsworkflow zu befolgen.
Wenn Sie ein Teamkonto einem bestimmten Workflow-Status zuweisen, wird der Beauftragte beibehalten, wenn der Artikel später zu diesem Status zurückkehrt. Alle Workflow-Beauftragten werden automatisch gelöscht, sobald der Beitrag veröffentlicht wird.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel über Managing workflow statuses.
Aktualisiertes Artikelinformationsfeld für bessere Sichtbarkeit und Kontrolle
Kategorie: Redakteur | Verbesserung
Der Artikelinformationsbereich, der über die Artikelüberschrift zugänglich ist, enthält jetzt bearbeitbare Felder für den Artikel-Slug und die Beschreibung sowie Status- und Versionsindikatoren. Außerdem werden die Aktivitäten der Mitwirkenden und eine Breadcrumb-Ansicht des vollständigen Kategoriepfads des Beitrags angezeigt, mit Unterstützung für Deep Nesting. Diese Updates helfen Mitwirkenden, wichtige Artikeldetails an einem Ort anzuzeigen und zu verwalten.
Darüber hinaus wurden die Artikelstatus auf der gesamten Plattform vereinfacht:
Entwurf (gelbes Symbol): Neue Artikel, die noch nicht veröffentlicht wurden. ( Name des Artikels)
Veröffentlicht: Veröffentlichte Artikel bleiben unverändert. ( Name des Artikels)
Veröffentlichter Artikel mit einer Entwurfsversion (grünes Symbol mit gelbem Indikator): Veröffentlichte Artikel, die sich derzeit im Entwurfsmodus zur Bearbeitung befinden. ( Artikelname )
Unveröffentlicht (graues Symbol): Artikel, die erstellt, aber noch nicht veröffentlicht wurden. ( Name des Artikels)
Veraltet (orangefarbenes Symbol): Artikel, die zur Überprüfung als veraltet markiert sind. ( Name des Artikels)
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln auf Elements of the editor & Article statuses.
Verbesserte Editoren zum Erstellen von Snippets, Glossarbegriffen und Variablen
Kategorie: Wiederverwendung von Inhalten | Verbesserung
Der Editor, der zum Erstellen von Snippets verwendet wird, wurde auf Advanced WYSIWYG mit Formatierung auf Blockebene, Medienunterstützung und Steuerelementen wie Drag & Drop, Block einfügen und Block löschen aktualisiert. Ebenso wird der Editor beim Erstellen von Glossarbegriffen und -variablen aktualisiert, um eine konsistente Formatierung und grundlegende Formatierungsoptionen zu bieten. Sie können die Option "Suchen und Ersetzen" auch beim Erstellen oder Bearbeiten von Snippets verwenden, um das Aktualisieren wiederverwendbarer Inhalte zu erleichtern. Alle Ihre Snippets werden automatisch in die neuen Editoren migriert.
Sie können jetzt sowohl Variablen als auch Glossarbegriffe in Snippets hinzufügen, und Sie können Variablen in Glossarbegriffen hinzufügen. Variablen dürfen jedoch keine anderen Elemente zur Wiederverwendung von Inhalten enthalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln über Using variables, snippetsund glossary terms.
Verbesserte Websiteanpassung in KB Site 2.0
Kategorie: Wissensdatenbank | Verbesserung
Die folgenden Verbesserungen sind jetzt exklusiv für Benutzer von KB Site 2.0 verfügbar. Diese Updates bieten Ihnen mehr Flexibilität beim Anpassen des Layouts, des Brandings und der visuellen Klarheit Ihrer Wissensdatenbank-Website:
Verbesserte Navigation: Vollständige Artikeltitel sind jetzt im Kategoriebaum sichtbar, und Sie können die sekundäre Navigationsleiste ein- oder ausblenden.
Bessere Branding-Unterstützung: Laden Sie separate Logos für helle und dunkle Themen hoch.
Updates für den Dunkelmodus: Passen Sie die Symbol- und Textfarben an Ihr Design an.
Sauberere Formatierung des Inhaltsverzeichnisses: Die Überschriften des Inhaltsverzeichnisses unterstützen jetzt eine verbesserte Formatierung und Ausrichtung.
Visuelles Feedback: Ausgewählte Artikel und Kategorien im Kategoriebaum zeigen jetzt zur besseren Übersichtlichkeit eine dezente Hintergrundhervorhebung an.
Markenkonsistenz in geteilten Artikeln: Behalten Sie benutzerdefinierte CSS-Stile in Artikeln bei , die über private Links geteilt werden, um ein konsistentes Branding zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln Knowledge base site 2.0, customizing the knowledge base site, configuring the secondary navigationund sharing articles via private link.
Kontrollieren Sie die interne Verlinkung beim Klonen von Artikeln und Kategorien
Kategorie: Wissensdatenbank-Portal | Verbesserung
Beim Klonen einer Kategorie oder eines Artikels können Sie nun auswählen, wie sich Querverweis-Links im geklonten Inhalt verhalten sollen. Insbesondere können Sie auswählen, ob die Links:
Zeigen Sie auf die neu geklonten Artikel im Ziel (Option Auf geklonte aktualisieren ), oder
Links zu den ursprünglichen Quellartikeln beibehalten (Option Original beibehalten ).
Mit dieser Einstellung können Sie bei umfangreichen Vorgängen wie Lokalisierung oder Inhaltsversionierung genaue Querverweise beibehalten, ohne dass manuelle Aktualisierungen erforderlich sind.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Cloning content.
Die Identität des Lesers ist jetzt in Eddy AI Analytics sichtbar
Kategorie: Analytik | Verbesserung
Der Tabelle "Konversationen" in Eddy AI Analytics wurde eine neue Spalte "Leserinformationen" hinzugefügt, in der alle Anfragen aufgelistet sind, die an Eddy AI gestellt wurden. In dieser Spalte wird der Name oder die E-Mail-Adresse des Lesers angezeigt, der die Frage gestellt hat. Die Spalte ist nur für private und gemischte Arbeitsbereiche sichtbar. Diese Verbesserung gibt Ihnen einen besseren Überblick darüber, wer mit Eddy AI interagiert, und hilft Ihnen, aktive Benutzer in verschiedenen Arbeitsbereichen zu identifizieren und Inhalte auf der Grundlage gültiger Benutzerabfragen zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Eddy AI search analytics.
Denselben Artikel in allen Arbeitsbereichen im Versionierungsmodus anzeigen
Kategorie: Wissensdatenbank | Verbesserung
Wenn Leser auf Ihrer Wissensdatenbank-Website zwischen Arbeitsbereichen wechseln, bleiben sie jetzt im selben Artikel, solange er im ausgewählten Arbeitsbereich vorhanden ist. Dies bietet Benutzern, die zwischen verschiedenen Produktversionen oder Dokumentationszweigen navigieren, eine reibungslosere Erfahrung. Wenn der Beitrag im ausgewählten Arbeitsbereich nicht verfügbar ist, werden sie zum Hauptartikel des Arbeitsbereichs weitergeleitet, mit einer klaren Erklärung, warum dies der Fall ist.
Sie können auch die Beschriftung "Arbeitsbereich" im Portal anpassen, um sie besser an die Terminologie Ihrer Website anzupassen.
Diese Verbesserung hilft Benutzern, Inhalte zu vergleichen und Änderungen anzuzeigen, die versionsübergreifend vorgenommen wurden.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf Workspaces.
Der Filter "Neu" ist jetzt standardmäßig auf der Seite "Neuigkeiten" ausgewählt
Kategorie: Wissensdatenbank | Verbesserung
Wenn Sie den Abschnitt "Neuigkeiten" auf Ihrer Wissensdatenbank-Website besuchen, ist der Filter "Neu " im Abschnitt "Aktivität " jetzt standardmäßig ausgewählt, sodass sich Ihre Leser leichter auf die neuesten Artikel konzentrieren können, die hinzugefügt wurden. Wir haben auch den Aktivitätsfilter über den Arbeitsbereichsfilter verschoben, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unterWhat’s new section in the knowledge base site .
Wählen Sie Ihren bevorzugten Editor, wenn Sie neue Artikel erstellen
Kategorie: Redakteur | Verbesserung
Sie können jetzt Ihren bevorzugten Editor auswählen, wenn Sie einen neuen Artikel erstellen, ohne Ihre gesamte Portal-Einstellung zu ändern. Dieses Update ist nützlich für Entwickler oder technische Redakteure, die die Markdown-Formatierung bevorzugen, und bietet Teams dennoch die Flexibilität, den erweiterten WYSIWYG-Editor als Standardeditor zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Managing articles.
Weitere Aktualisierungen
Bei der Generierung von Antworten berücksichtigt Eddy AI auch den Inhalt in den Artikel-Tabs zusammen mit dem Rest des Artikelinhalts.
ANMERKUNG
Kleinere Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen wurden auch im Wissensdatenbankportal und auf der Wissensdatenbank-Website implementiert.
Zu Ihrer Information (FYI)
Der Support für KB Site 1.0 endet im Dezember 2025. Upgrade to KB Site 2.0 , um auf neue Funktionen, verbesserte Sicherheit und vollständige Konformität mit WCAG 2.1 AA zuzugreifen. Unser Team kümmert sich für Sie um die gesamte Migration, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.