Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Dezember 2022

Prev Next

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt.

Neue Funktion

Mehrere Wissensdatenbank-Assistenten

Bisher konnten Sie nur einen Knowledge base assistant in einem Projekt konfigurieren. Jetzt können Sie bis zu 10 Wissensdatenbank-Assistenten in einem Projekt haben. Wir haben die Benutzeroberfläche vereinfacht, um die folgenden Einstellungen an einem Ort zu konfigurieren:

  • Installation & Einrichtung

  • Benutzerdefiniertes CSS

  • Benutzerdefiniertes JavaScript

  • URL-Zuordnung

Die Option zum automatischen Speichern steht für die Navigation zwischen den Registerkarten zur Verfügung. Sie können auch einen vorhandenen Assistenten klonen und einen neuen Wissensdatenbank-Assistenten erstellen.

1_Screenshot-Multiple_KB_assistant

Lesen Sie mehr →


Verbesserungen

1. Kein Feedback zu den Suchergebnissen

Eine Suche, die keinen Beitrag in der Wissensdatenbank oder im Wissensdatenbank-Assistenten zurückgibt, gibt ein Feedbackformular zurück. Diese Option ermöglicht es den Lesern, detailliertes Feedback zu ihrer Suche zu geben. Teamkonten können die Feedback-Daten im Suchanalysemodul anzeigen.

So aktivieren Sie das Feedback-Formular:

12_Screenshot-No_search_feedback_setting

  1. Gehen Sie zu EinstellungenWissensdatenbank-SiteArtikeleinstellungen & SEOArtikeleinstellungen

  2. Unter Sucheinstellungen finden Sie den Schalter Kein Suchergebnis-Feedback

  3. Schalten Sie es auf Ein

Lesen Sie mehr →


2. Benutzerdefinierte Konfiguration für Analytics-Integrationen

Der Abschnitt "Benutzerdefinierte Konfiguration" wird unter Integrationen im Zusammenhang mit Analytics hinzugefügt. In diesem Abschnitt können Sie Ihre Wissensdatenbank-Integration mit einer externen Analyseplattform in einem Fenster anpassen. Zuvor haben Sie die benutzerdefinierte HTML-Integration verwendet, um codespezifische Einstellungen zu konfigurieren. Die folgenden Integrationen verfügen über den Abschnitt "Benutzerdefinierte Konfiguration":

1_Screenshot-Custom_configuration_UI


Verbesserungen

1. Automatische Registrierung für SSO-Reader

Früher mussten Single Sign-On (SSO)-Lesegeräte sowohl bei Identitätsanbietern als auch bei Document360 registriert werden. Jetzt müssen sich Leser, die beim Identitätsanbieter registriert sind, nicht mehr in Document360 registrieren. Sie können mit den Anmeldeinformationen des Identitätsanbieters direkt auf die Wissensdatenbank zugreifen. Sie können diese Option in den SSO-Einstellungen aktivieren/deaktivieren. Diese Einstellung gilt nur für SAML- und OpenID-Konfigurationen.

Wenn Sie mehrere Projekte haben und dieselbe Konfiguration wünschen, können Sie mit dieser Option die angemeldeten SSO-Reader von einem Projekt in das andere importieren.

Lesen Sie mehr →


2. Zeitüberschreitung im Leerlauf des Teamkontos

Aktivieren Sie die Option "Zeitüberschreitung im Leerlauf des Teamkontos" in Ihrem Projekt, um die SSO-Teamkonten abzumelden, die sich zwei Stunden lang im Leerlauf befinden. Diese Einstellung gilt nur für SAML- und OpenID-Konfigurationen.
Lesen Sie mehr →


Weitere Verbesserungen

Kleinere Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen sind auch in den Knowledge base portal und Knowledge base sitezu beobachten.